Begrünte Dächer sollen das Stadtklima verbessern, bieten Flachdach-Häusern aber auch bessere Dämmung. © Bernd Paulitschke

Förderung

Das Land schenkt 50 Castrop-Rauxelern ein neues Gründach fürs Haus

Wer in Castrop-Rauxel sein Dach begrünen will, tut nicht nur etwas für das Stadtklima. Er kann das Projekt in diesem Jahr sogar mit Unterstützung des Landes verwirklichen.

Castrop-Rauxel

, 11.05.2021 / Lesedauer: 3 min

Im November 2019 verabschiedete der Rat der Stadt Castrop-Rauxel eine „Gründachstrategie“ für das Stadtgebiet Castrop-Rauxel. Sie sieht unter anderem vor, dass bei der Aufstellung von Bebauungsplänen die Pflicht zur Dachbegrünung für Flachdächer bzw. flachgeneigte Dächer „mit hohem Gewicht in die Abwägung einzubeziehen“ sei. Heißt übersetzt: Da, wo es irgendwie möglich ist, sollen bei Neubauten Gründächer zur Pflicht werden.

Zudem soll eine solche Gründachgestaltung allen öffentlichen Bauvorhaben mit Flachdach oder flachgeneigtem Dach „nach Möglichkeit“ umgesetzt werden. Beispiel dafür ist das neue Gerätehaus des Löschzugs Rauxel-Dorf, das ein solches Gründach erhält.

Stadtverwaltung bereitet Ausschreibung gerade vor

Jetzt erhalten aber auch Hausbesitzer ein reizvolles Angebot, um ihr Flachdach oder maximal 15 Grad geneigtes Dach zu begrünen. Das Land NRW hat nämlich ein Sofortprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“ aufgelegt, aus dem Städte Zuwendungen für die Förderung von Maßnahmen zur Dach- und Fassadenbegrünung für Gebäude für Wohnen, gemischt genutzte Gebäude sowie im Einzelfall auch gewerblich genutzte Gebäude an Hauseigentümer weiterleiten können.

Wer bestimmte Voraussetzungen erfüllt, die von der Stadt Castrop-Rauxel gerade noch formuliert werden, kann sich voraussichtlich ab Juni 2021 um das Geld aus diesem Topf bewerben. Die Stadt plant erst einmal, 50 kleinere, mittlere und größere Maßnahmen speziell zur Dachbegrünung (aber auch zur Fassadenbegrünung) auf diese Art zu fördern.

Jetzt lesen

Hierzu soll in diesem Jahr ein Informationsflyer zum Gründach durch den EUV in Kooperation mit der Stadtverwaltung herausgegeben werden. Neben allgemeinen Informationen zum Thema Gründach soll der Flyer auch erste Ansprechpersonen und Hilfestellungen bei der Einrichtung eines Gründaches auf dem eigenen Gebäude enthalten. Alle Projekte, die aus dem Förderprogramm realisiert werden, sollen anschließend dokumentiert und zur Werbung für weitere Gründächer eingesetzt werden.

Die Kosten für eine Flachdachbegrünung hängen vom Aufbau des Dachs ab. Hierbei spielen die Neigung und die Höhe des Flachdachs, eventuelle Überstände und die verwendete Unterkonstruktion eine Rolle.

Die Baukosten für extensive Dachbegrünung liegen etwa ab 15 Prozent über den Kosten eines einfachen Flachdachs. Intensive Dachbegrünung kostet mindestens das Doppelte. Zusätzlich entsteht unter Umständen Mehraufwand für zusätzliche Dachlasten des Gründachs. Dafür leistet ein Gründach einen Beitrag zur Energieeinsparung beim Gebäude über seine Wärmedämmleistung im Winter und als Hitzeschild im Sommer.

Extensive Dachbegrünung: Hierbei handelt es sich um naturnah angelegte Begrünungen, die sich weitgehend selbst erhalten und weiterentwickeln. Auf ihr wachsen Bepflanzungen aus Sedum, Kräutern und Gräsern. Diese sind meist mit geringem Aufwand herstellbar und zu unterhalten. Eine zusätzliche Bewässerung ist nicht erforderlich.

Intensive Dachbegrünung: Die Intensivbegrünung, auch Dachgäaten genannt, ist in der Regel eine vergleichsweise aufwendige Begrünung mit Rasen, Stauden und Sträuchern sowie Baumanpflanzungen. Wie der normale Garten benötigt die Intensivbegrünung eine häufigere und intensivere Pflege. Ein intensiv begrüntes Dach lässt sich vielfältig nutzen und mit Terrassenflächen kombinieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen