Das bietet das Scheunenfest auf Hof Emschertal

Ickerns Geschichte zum Erleben

Der Verein "Mein Ickern" wartet mit einer neuen Veranstaltung auf. Das Scheunenfest und der damit verbundene Kumpeltag finden am 16. und 17. September am Hof Emschertal statt, dem neuen Ausflugs-Café am Regenrückhaltebecken. Hier gibt es alle Infos zum Programm, zum Zeitplan und zur Anreise.

ICKERN

, 14.09.2017, 16:04 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Emschertalhof am Hochwasserrückhaltebecken in Ickern. Freitags, samstags und sonntags soll er von April bis Oktober geöffnet haben.

Der Emschertalhof am Hochwasserrückhaltebecken in Ickern. Freitags, samstags und sonntags soll er von April bis Oktober geöffnet haben.

Das findet vor Ort genau statt: Der Hof Emschertal soll zwei Tage lang noch mehr ins Bewusstsein der Ickerner (und gern auch der Mengeder, Deininghausener, Dingener...) gerufen werden. Darum ist für Samstag, 16. September, dort ein Scheunenfest geplant, auf das am Sonntag, 17. September, ein „Kumpeltag“ folgt. Das Scheunenfest soll geprägt sein von der Ausstellung der Bilder, die Ickerner nach dem Aufruf des Vereins Mein Ickern und der Ruhr Nachrichten mit der JVA Meisenhof im Frühjahr machten.

Auf rund 30 Bildtafeln wird eine Auswahl aus mehr als 100 eingereichten Fotos der Bürger ausgestellt – und erstmals beim Scheunenfest gezeigt. Die Bilder zeigen einen Querschnitt aus dem Leben in Ickern in den vergangenen Jahrzehnten.

Der zweite Tag des Scheunenfests soll dann der Arbeitertradition des Ortsteils gewidmet sein: Beim Kumpeltreffen sollen tags darauf Bergleute aus der Region zusammenkommen, um über die „guten alten“ Zeiten zu klönen. Einige der Fotos der Ausstellung sind natürlich eng verknüpft mit der Bergbau-Tradition Ickerns. Ausdrücklich erwünscht ist, dass auch junge Ickerner und Zugezogene dazukommen, um den Ortsteil und seine Geschichte besser kennenzulernen. Für Essen und Trinken ist vor Ort im Café zu den normalen Preisen gesorgt.

Das sind die Zeiten, die man sich merken sollte: Für den Samstag ist die Eröffnung der Ausstellung um 13 Uhr terminiert. Dann wird Bürgermeister Rajko Kravanja zusammen mit Dr. Uli Paetzel, dem Vorstandsvorsitzenden der Emschergenossenschaft, ein paar Worte zur neuen Ausstellung sagen. Der Kumpeltag am Sonntag beginnt schon um 11 Uhr. Der Hof Emschertal ist grundsätzlich am Wochenende aber von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

So kommt man zum Hof Emschertal: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad – das sind die Optionen. Das Hochwasserrückhaltebecken ist für Autos nicht erschlossen. Und damit möglicherweise für einige Personen unerreichbar. Mein Ickern hat darum einen Planwagen mit Traktor organisiert, um auch Menschen den Besuch zu ermöglichen, die nicht mobil sind.

Start- und Zielpunkt für die kostenlose Planwagenfahrt ist das AWO-Seniorenzentrum am Ickerner Kreisel. Los geht es dort mit den Fahrten am Samstag und Sonntag jeweils um 11.30 Uhr. „So können sich alle ein Bild von den Sanierungsmaßnahmen der Emschergenossenschaft machen“, so Marc Frese. Der Planwagen fährt laufend: Er kreiselt vom Knoten zum Hof.

Jetzt lesen

Schlagworte: