Zu Ferienbeginn steigen Corona-Zahlen in Castrop-Rauxel

Coronavirus

Erst am Donnerstag äußerte sich der Ickerner Arzt Dr. Holger Knapp: Die Zahl der Corona-Infizierten in seiner Praxis steige rapide. Die Statistik bestätigt die klare Tendenz einen Tag später.

Castrop-Rauxel

, 24.06.2022, 13:41 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Zahl der Corona-Infektionen nimmt zu. Die Sommerwelle rollt auch über Castrop-Rauxel. 350 Menschen aus der Europastadt haben sich in den vergangenen sieben Tagen wissentlich mit dem Coronavirus angesteckt, vermutlich ist die Dunkelziffer weit höher.

Damit steigt die Inzidenz der Neuinfektionen hochgerechnet auf 1000.000 Einwohner nun auf 478. Kreisweit liegt sie nach Zahlen des Kreises Recklinghausen mit 599 sogar noch deutlich höher.

Jetzt lesen

Landesweit stieg der Wert, der seit nun über zwei Jahren die Pandemie bestimmt, sogar auf 738. Der Kreis Coesfeld und der Kreis Borken gelten laut Landeszentrum für Gesundheit als besonders belastet mit Inzidenzen von über 1200.

Damit steigt die Zahl der jemals gemeldeten Infektionsfälle in Castrop-Rauxel seit Ausbruch der Pandemie auf 19.900. Ginge man davon aus, dass jeder dieser Fälle eine andere Person betroffen hätte, wäre mehr als jeder vierte Bewohner der Europastadt aktuell infiziert oder hätte eine Infektion durchgemacht. Allerdings endete die Infektion für 135 Personen auch tödlich. Und gerade in der aktuellen Phase der Pandemie ist wahrscheinlich, dass in dieser Statistik viele Personen schon zum zweiten Mal auftauchen.

Denn gerade die neue Omikron-Mutation BA.5, aber auch schon andere Omikron-Varianten sind inzwischen dafür bekannt, dass sie auch Menschen anstecken, die schon einmal eine Infektion durchgemacht haben. Ebenso erkranken Menschen an Covid-19, die schon mehrfach geimpft wurden. Doch laut Expertenmeinung, und auch das belegen die Zahlen zurzeit noch, machen sie schwere und schwerste Verläufe sowie Todesfälle unwahrscheinlicher.

So sieht es in den Kliniken aus

Seit Montag (20.6.) wurden kreisweit 41 Personen mit Covid-Infektionen in Kliniken im Kreis RE aufgenommen. 13 Patienten von ihnen mussten auf Intensivstationen behandelt werden.

Jetzt lesen

Die gemeldeten Neuinfektionen im Kreis RE betreffen vor allem die Gruppe der Erwachsenen zwischen 20 und 60 Jahren. Bei den Jüngeren und Älteren sind derzeit deutlich weniger Menschen positiv gemeldet. Phasenweise gab es in der Pandemie Schwerpunkte bei Schulkindern / Jugendlichen und den Älteren.

Jetzt lesen

Ein Ende der Pandemie ist wohl nicht erreicht. Es würden zwar weniger Menschen schwer erkranken und sterben als 2021, sagte Deutschlands bekanntester Virologe Christian Drosten jetzt in einem „Spiegel“-Interview. Jedoch: „Man sieht in anderen Ländern, dass die Hospitalisierungs- und Todeszahlen steigen. Das wird leider auch bei uns so sein.“ Er hoffe, dass die Ferien „den Anstieg der Erkrankungsfälle etwas dämpfen werden, aber ab September werden wir sehr hohe Fallzahlen haben“, so Drosten.

Was hilft: NRW-weit sind 93 Prozent der Menschen über 60 Jahre geimpft, fast 89 Prozent auch geboostert und 28 Prozent schon zweifach geboostert.