
© Tobias Weckenbrock
Comeback eines Testzentrums: Nicht ohne Termin zum Europaplatz
Coronavirus
Gut sechs Wochen hatte das Corona-Testzentrum auf dem Europaplatz geschlossen. Nun ist es wieder am Start und schon recht gut besucht. Auch eine weitere Teststelle weitet die Öffnungszeiten aus.
Am Gründonnerstag ist es eröffnet worden, am 9. Oktober wurde es geschlossen. Mangels Nachfrage. Doch gut sechs Wochen später sieht die Corona-Lage anders aus: Die Infektionszahlen schießen schier unaufhaltsam in die Höhe, die Bürgertests sind wieder kostenfrei, auf der Arbeit gilt 3G und für manche Veranstaltungen 2G+.
So zum Beispiel fürs Castroper Adventszelt, wenn die beliebte Coverband Seven Cent auftritt (26./27.11. und 27.12.).
Alles Gründe dafür, dass das kommunale Testzentrum auf dem Europaplatz einen Re-Start hingelegt hat: Seit Dienstag (23.11.) werden dort wieder Abstriche genommen. Kontaktarm – die Teststelle ist ein Durchfahrts-Zentrum. Am ersten Tag der Wiedereröffnung haben knapp 170 Personen das alte, neue Angebot genutzt, wie die Stadt auf Anfrage mitteilt.
Schaut man sich das Terminportal an (www.schnelltest-kreis-re.de), ist auch in den kommenden Tagen durchaus schon was gebucht. Je nach Time-Slot sind aber die Hälfte bis zu zwei Drittel der Termine noch frei. Die Maximalkapazität liegt grob bei einem Test die Minute, so die Stadt. Hat das Testzentrum von 7 bis 18 Uhr geöffnet – wie an den meisten Tagen – sind gut 660 Tests möglich.
Nur mit Termin zum Testen
Die Stadt weist noch mal darauf hin, nicht spontan am Europaplatz vorbeizukommen. Getestet werde nur mit Termin. Laut Stadtsprecherin Nicole Fulgenzi sei am Starttag auch eine Gruppe von 20 Personen ohne Termin gekommen. Das sei bei dem Aufkommen am Dienstag noch machbar gewesen, gehe aber eigentlich nicht, weil es die Abläufe durcheinander brächte. Hinzu komme, so Fulgenzi: „Diejenigen, die einen Termin gebucht haben, kommen nicht pünktlich dran.“
Das Testzentrum hat dienstags bis sonntags geöffnet. An allen Tagen zwischen 7 und 18 Uhr, nur freitags bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 14 Uhr. Nicht verwirren lassen: Die Montage sind im Buchungstool als ausgebucht gekennzeichnet. An diesem Tag ist nicht regulär geöffnet, dann werden vielmehr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt und des EUV getestet.
Teststelle am Markt startet früher
Aber es gibt noch weitere Testmöglichkeiten in Castrop-Rauxel. Und eine ebenso zentral gelegene Stelle weitet ab sofort ihre Öffnungszeiten aus: Das Co-Care-Testzentrum am Markt macht nun unter der Woche nicht mehr um 7.30 Uhr, sondern schon um 7 Uhr auf. 30 Minuten mögen nach nur einem geringen Unterschied klingen, doch sie seien für viele wichtig, sagt Teststellen-Leiter Sven Stute: Die Kunden hätten signalisiert, dass sie so früh kommen wollen. Oder auch müssen. Stute: „Manche brauchen den Nachweis für den Arbeitgeber.“

Die Co-Care-Teststelle am Markt öffnet ab sofort unter der Woche schon um 7 Uhr. © Jonas Hildebrandt
Seitdem die Bürgertests wieder kostenlos sind und die Regeln sich verschärft haben, lassen sich laut Stute wieder mehr Menschen in der Altstadt testen: Etwa 100 pro Tag. Zum Vergleich: Zuletzt waren es unter 30 gewesen. Dafür allerdings habe man mehr kostenpflichtige Schnelltests als jetzt gemacht.
Ist fürs Journalistik-Studium vor 20 Jahren nach Dortmund gezogen und hat danach jahrelang in der Nachrichtenredaktion gearbeitet. Lebt schon lange im Dortmunder Westen und freut sich, hier und in Castrop-Rauxel auch journalistisch unterwegs zu sein.
