Coronavirus hilft: Viele Spender lassen sich derzeit Blut abzapfen

© picture alliance/dpa

Coronavirus hilft: Viele Spender lassen sich derzeit Blut abzapfen

rnBlutspende

Die Coronakrise ist eine Herausforderung für das ganze Land. Viele Menschen wollen helfen - und spenden Blut. Das Evangelische Krankenhaus in Castrop-Rauxel zeigt sich zufrieden.

von Joel Kunz

Castrop-Rauxel

, 16.04.2020, 14:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Corona-Pandemie ruft eine hohe Hilfsbereitschaft bei den Bürgern hervor. Der Blutspendedienst West berichtet über einen starken Anstieg der Blutspenden in den vergangenen Wochen.

Anfang März kam es noch zu starken Einbrüchen in der Blutspende. Als sich jedoch Mitte März die Zahl der Coronainfizierten in Deutschland stark erhöhte, folgten Aufrufe in den Medien zur Blutspende zu gehen. Die Aufrufe waren sehr erfolgreich. So konnten wesentlich mehr Spender verzeichnet und die Lagerbestände aufgefüllt werden, sagt Daniel Beiser vom Blutspendedienst West.

Medienaufrufe zurückgenommen

Zurzeit spenden gar so viele Menschen Blut, dass die Medienaufrufe und verstärkte Werbung für Blutspende wieder eingestellt wurden. „Wir möchten die Menschen nur ungern wieder nach Hause schicken.

Jetzt lesen

Zusätzlich ist Blut nicht unbegrenzt haltbar und wir wollen mit der wertvollen Ressource sorgsam umgehen.“, betont Beiser. Er bittet daher ebenfalls darum, eine geplante Blutspende wenn möglich auf den nächsten oder sogar übernächsten Termin zu verschieben.

Das Evangelische Krankenhaus kann derzeit auch nicht von Engpässen sprechen. Der Bedarf an Blutkonserven sei sogar zurückgegangen in letzter Zeit, sagt der Ärztliche Direktor, Dr. Martin Montag. Durch die zusätzlich hohe Anzahl der Spenden gibt es so keinen Mangel an Konserven. Für das St. Rochus-Hospital gab es keine Informationen, da der zuständige Ansprechpartner noch im Osterurlaub ist, so die Auskunft.