Einkaufswagen-Pflicht in Castrop-Rauxel nicht weit verbreitet

Einkaufen

Zwecks Kundenzählung lassen viele Supermärkte ihre Kunden nur noch mit einem Einkaufswagen in den Markt herein. Castrop-Rauxeler Supermärkte handhaben diese Regelung unterschiedlich.

Castrop-Rauxel

, 01.04.2020, 20:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Einkaufswagen-Pflicht gilt nicht in allen Supermärkten in Castrop-Rauxel. Noch darf man in vielen Märkten ohne einen Wagen einkaufen.

Die Einkaufswagen-Pflicht gilt nicht in allen Supermärkten in Castrop-Rauxel. Noch darf man in vielen Märkten ohne einen Wagen einkaufen. © Volker Engel

In so gut wie allen Supermärkten wurden Hygienemaßnahmen verschärft, Spuckschütze wurden angebracht und Abstandsmarkierungen am Boden befestigt. Nun kam vielerorts noch eine weitere Regel hinzu: die Einkaufswagen-Pflicht.

Einige Supermärkte dürfen Kunden nur noch betreten, wenn sie einen Einkaufswagen mitnehmen. Dies soll der Kundenzählung dienen. In den meisten Castrop-Rauxeler Märkten hat sich dieses Vorgehen aber noch nicht durchgesetzt.

Kaufland, Real, sowie der Rewe Pöttinger in Habinghorst haben diese Regel noch nicht eingeführt.

Jetzt lesen

Keine einheitlichen Regelungen in Castrop-Rauxels Märkten

In den Supermärkten finden Kundenzählungen statt, aber nicht mit dem Einkaufswagen, sondern mit Kontrollpersonal. Auch Edeka Gronemann und Edeka Richter sind laut eigenen Angaben noch nicht betroffen. Dort werde aber über eine solche Maßnahme nachgedacht.

Lediglich ein paar wenige Discounter-Filialen haben die Einkaufswagen-Pflicht eingeführt, zum Beispiel der Netto an der Grutholzstraße und Aldi auf der Wartburgstraße.

Jetzt lesen

Ob sich diese Regelung in Zukunft in Castrop-Rauxel durchsetzen wird, ist noch unklar. Einige Kunden beschweren sich im Netz darüber, dass das Herumreichen der Wagen nicht den nötigen Regeln im Hinblick auf die Hygiene und Ansteckungsgefahr entspreche.

Lesen Sie jetzt
" Bei Edeka Gronemann an der Dortmunder Straße 32 in Castrop-Rauxel, soll es angeblich zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zweier Kunden wegen Toilettenpapier gekommen sein.

Edeka Gronemann hat gegen Hamsterkäufe vorgesorgt. Über weitere Pläne denkt Edeka nach. Zu Auseinandersetzungen im Laden soll es noch nicht gekommen sein - anders als Zeugen behaupten.