Coronavirus: Der Stadtbetrieb EUV versucht, die Müllabfuhr weiter aufrecht zu erhalten

Zentrale geschlossen

Der EUV Stadtbetrieb arbeitet in der Verwaltung mit einer Notbesetzung. Müllabfuhr und Straßenreinigung sollen aufrecht erhalten werden. Dabei habe der Restmüll Priorität, so heißt es.

Castrop-Rauxel

, 15.03.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der EUV will trotz Corona die Müllabfuhr gewährleisten.

Der EUV will trotz Corona die Müllabfuhr gewährleisten. © Thomas Schroeter

Der Corinavirus hat in Castrop-Rauxel immer weitreichendere Folgen. Jetzt macht auch der EUV für die Öffentlichkeit quasi dicht: Die Zentrale am Westring ist für den Publikumsverkehr ab sofort geschlossen, in den einzelnen Ressorts gibt es lediglich eine Notbesetzung. Die Schließung gilt laut EUV bis auf Weiteres.

Der EUV Stadtbetrieb bittet in Anbetracht der aktuellen Situation um Verständnis. „Wir werden die aktuelle Lage und die Entwicklungen täglich neu bewerten, um gegebenenfalls sofort weitere Präventivmaßnahmen zu ergreifen“, erklärt EUV-Vorstand Michael Werner. Man versuche, alle Castrop-Rauxeler stets umgehend zu informieren.

Müll wird weiter abgeholt

Die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des EUV Stadtbetriebs sind während der Schließung zu den folgenden Zeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar: Montag bis Donnerstag 8 bis 14 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr.

Aufgrund der Schließung des Verwaltungsgebäudes könne es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Müllabfuhr und Straßenreinigung sollen weiterhin möglichst aufrecht erhalten bleiben, aber auch hier kann es zu Einschränkungen kommen. Sollte es bei der Müllabfuhr aufgrund der aktuellen Lage zu Engpässen kommen, so hat die Leerung der Restabfallbehälter Priorität, gegebenenfalls könne es dann bei der Leerung von Papierabfall und bei der Abholung von Sperrmüll zu Verzögerungen kommen.

Auch die Abwasserbeseitigung und die Verkehrssicherung sollen aufrecht erhalten bleiben.

Absage von Veranstaltungen

Die Frühjahrskirmes vom 24. bis zum 27. April 2020 muss aufgrund der steigenden Zahl von Corona-Infektionen und somit zum Schutz der Castrop-Rauxeler ab-gesagt werden. „Der EUV Stadtbetrieb richtet sich nach den Vorgaben des nord-rheinwestfälischen Gesundheitsministeriums, das vor dem aktuellen Hintergrund den Erlass vom 10. März 2020 zu Großveranstaltungen herausgegeben hat“, erklärt EUV-Vorstand Michael Werner.

Nach dem Erlass an die kommunalen Behörden sollten Großveranstaltungen abgesagt werden, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Der EUV bittet auch hier um Verständnis, dass die Frühjahrskirmes aufgrund der aktuellen Lage nicht stattfinden kann.

„Die Absage dient dem Schutz der Bürgerin-nen und Bürger und dem Schutz der Schaustellerinnen und Schausteller“, betont EUV-Vorstand Michael Werner.

Um kein weiteres Infektionsrisiko einzugehen, sagt der EUV Stadtbetrieb auch die stadtweite Aktion „Platzverweis dem Dreck“ ab, die ursprünglich geplant war für den 28. März.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt