Im Streitgespräch: Die Redakteure Matthias Langrock und Tobias Weckenbrock unterhalten sich über Lockdown-Maßnahmen und Eigenverantwortung. © Tobias Weckenbrock

Coronavirus

Corona-Streitgespräch: Auf wen kommt es nun an, den Staat oder auf uns?

Castrop-Rauxel überschreitet erstmals die Inzidenz 300. 43 Neuinfektionen in 24 Stunden. Fast 500 akut Infizierte. Wir müssen das jetzt stoppen. Aber auf wen kommt es an? Zwei Redakteure im Streitgespräch.

Castrop-Rauxel

, 15.04.2021 / Lesedauer: 2 min

Der Donnerstag (15.4.) ist „historisch“: Erstmals überschreiten wir in Castrop-Rauxel die 7-Tage-Inzidenz von 300. Und uns steht eine Öffnung der Schulen noch bevor, die praktisch zwei, zum Teil drei Wochen geschlossen waren. Wie soll das also nächste Woche werden?

Es geht um Kontakte. Kontakte entscheiden, ob man sich ansteckt. Kontakte kann man selbst am besten einschränken, meint unser Chefreporter Tobias Weckenbrock. Kontakte muss die Gesetzgebung, die Verordnung, also die Regierung durch wirksame Maßnahmen einschränken, findet unser Redaktionsleiter Matthias Langrock.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Dabei kommen sie am Ende zu einem gemeinsamen Fazit, aber diskutieren, wie schwer es ist. Warum kann man seine Kinder nicht aus der Kita lassen, wenn man es schafft, sie daheim zu betreuen? Selbst wenn man die Gebühren dabei weiter entrichten muss. Und: Kann man nicht auf die Arbeit in der Firma verzichten, auch wenn man es nicht von Gesetzes wegen muss? Fragt der eine.

Jetzt lesen

Warum sollte man nicht tun, was erlaubt ist, fragt der andere? Es ist für die eigene und die gesellschaftliche Psyche und die Wirtschaft essenziell: Wir leben als Gesellschaft, nicht als Einzelgänger. Über an Fenster gemalte Regenbogen, Beifall auf Balkonen, das Föderalismus-Problem und ein Regelungs-Wirrwarr.

Weckenbrock und Langrock im Streitgespräch auf rn.de/castrop

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen