Bisher fast 2000 Tests: Schnelltestzentrum erhöht jetzt die Taktung
Coronavirus
Die Taktung im Schnelltestzentrum am Stadtmittelpunkt von Castrop-Rauxel kann deutlich erhöht werden. Der Start verlief erfolgreich. Auch über Ostern liefen die Testungen zufriedenstellend.

Die Taktung im Schnelltestzentrum am Stadtmittelpunkt kann erhöht werden. © Nora Varga
Wie die Stadt Castrop-Rauxel mitteilt, ist das Testzentrum auf der Parkfläche zwischen Stadt- und Europahalle und dem WLT-Logistikzentrum erfolgreich gestartet – und hat seine Taktung deutlich erhöht. Seit Donnerstag (8. April) kann demnach mehr als doppelt so viel getestet werden.
Statt 200 könnten nun „rund 480 Testungen innerhalb von acht Stunden durchgeführt werden“, heißt es in einer Pressemitteilung. Rund 1600 Testungen habe das Zentrum über die Ostertage verzeichnen und erfolgreich bewältigen können. So fiel der Entschluss, noch mehr zu testen.
Auch Apotheken und Ärzte bieten Tests an
Seit dem 1. April steht das Testzentrum offen, Termine müssen online unter www.schnelltest-kreis-re.de gemacht werden. Mit dem Auto fahren die Testwilligen dann vor Ort ins Testzentrum, werden getestet. Sie erhalten das Ergebnis circa 30 Minuten später per E-Mail.
Testzentrumsleiter Mathias Sittek von der Event Forum GmbH zeigte sich schon zu Beginn optimistisch, die Taktung erhöhen zu können. Er wolle zunächst schauen, „wie die Maschine in Gang kommt“, sagte er zum Start und beraumte alle fünf Minuten einen Test an. Nun kann es deutlich schneller gehen.
Das Schnelltestzentrum am Stadtmittelpunkt ist nicht der einzige Ort, wo Schnelltests durchgeführt werden können. Auch in Arztpraxen oder Apotheken ist dies möglich. Eine Liste der Test-Orte sowie weitere Informationen zu den Schnelltests sind auf www.castrop-rauxel.de/schnelltest einsehbar.