Corona-Inzidenz in Castrop-Rauxel steigt immer noch

Coronavirus

Keine Entspannung in Castrop-Rauxel: Die Wochen-Inzidenz ist weiter gestiegen. Hoch ist weiter der Zahl der mit dem Coronavirus akut Infizierten. Auch im EvK gibt es neue Corona-Patienten.

Castrop-Rauxel

, 25.01.2021, 10:22 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Coronazahlen in Castrop-Rauxel sind weiter hoch.

Die Coronazahlen in Castrop-Rauxel sind weiter hoch. © Martin Klose

Am Wochenende und Wochenanfang sinken die Corona-Zahlen häufig. Diesmal war das zumindest für Castrop-Rauxel nicht zu beobachten. Die Zahlen sind weiterhin sehr hoch. Am Montagmorgen meldet der Kreis Recklinghausen für die Europastadt eine Inzidenz von 238,6, am Sonntag lag der Wert bei 233,2.

Im Kreis Recklinghausen insgesamt zeigt sich ein anderes Bild. Dort ist die 7-Tages-Inzidenz leicht von 130,9 auf 129,4 gefallen. Das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) meldet einen fast identischen Wert von 129,9.

Nur Castrop-Rauxel hat im Kreis noch eine Inzidenz über 200

Castrop-Rauxel ist die einzige Stadt mit einer Inzidenz über 200. Die Stadt mit dem zweithöchsten Wert ist Gladbeck. Die Stadt, die noch vor kurzer Zeit eine Inzidenz über 400 hatte, liegt jetzt bei 154,7. Den besten Wert hat weiter Haltern mit 23,8.

Jetzt lesen

In Castrop-Rauxel wurden innerhalb eines Tages 12 neue Fälle gemeldet. Es sind jetzt insgesamt 2046. Die Zahl der Gesundeten ist um 15 gestiegen. Da die Zahl der Todesfälle unverändert bei 29 liegt, sind akut jetzt drei Menschen weniger und damit 284 infiziert.

Im Evangelischen Krankenhaus werden 41 Patienten stationär behandelt

Ein Blick zum Evangelischen Krankenhaus, wo Ende vergangener Woche die Zahl der Coronainfizierten sowohl beim Personal als auch bei den Patienten anstieg und man von einem Hotspot sprechen konnte. Hier hat sich die Lage nicht entschärft. Mit Stand Montag werden jetzt sieben Patienten mehr und damit 41 Patienten stationär behandelt. Davon liegen drei auf der Intensivstation, zwei Patienten müssen dort beatmet werden.

Keine Todeszahlen meldet der Kreis Recklinghausen. Es bleibt bei 489. Es ist allerdings zu befürchten, dass sich hier das Wochenende auswirkt, weil der Kreis Todesfälle nur dann registriert, wenn sie von den jeweiligen Standesämtern offiziell gemeldet werden.

Im Kreis sind jetzt 19.764 Menschen infiziert, ein vergleichsweise geringer Zuwachs von 39. Immerhin 17508 Menschen und damit ein Plus von 76 gelten wieder als gesund. Damit sind akut im Kreis 1767 Menschen infiziert.