Corona-Impfung im Impfzentrum des Kreises ab sofort ohne Termin möglich

Coronavirus

Schon seit Tagen können sich alle Menschen ab 16 Jahren im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen gegen Corona impfen lassen. Nun wird die Impfung nochmals erleichtert.

Kreis Recklinghausen

, 09.07.2021, 14:49 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ins Impfzentrum des Kreises Recklinghausen auf dem Konrad-Adenauer-Platz können nun alle ab 16 Jahren ohne Termin kommen.

Ins Impfzentrum des Kreises Recklinghausen auf dem Konrad-Adenauer-Platz können nun alle ab 16 Jahren ohne Termin kommen. © Meike Holz

Im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen am Konrad-Adenauer-Platz kann man sich ab sofort auch ohne vorherige Terminbuchung gegen das Corona-Virus impfen lassen.

Wie der Kreis Recklinghausen mitteilt, könnten alle Impfwilligen ab 16 Jahren spontan montags bis sonntags zwischen 8 und 18.30 Uhr Uhr im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen zur Impfung erscheinen. Verimpft werden der Mitteilung zufolge die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna.

Noch am Donnerstag hatte der Kreis erklärt, man befinde sich „in Überlegungen“, Impfungen ohne Termin anzubieten.

Es sei wichtig, dass sich möglichst viele Menschen gegen das Coronavirus impfen ließen, damit uns eine vierte Welle weniger hart treffe als die zurückliegenden, lässt sich der Leiter des Impfzentrums, Patrick Hundt, zitieren. „Um noch mehr Menschen zur Impfung zu bewegen und mit Blick auf einige freie Termine, haben wir uns entschieden, die Hürde auf dem Weg zur Impfung weiter zu senken.“

Erforderliche Unterlagen mitbringen

Nun sei keine lange Planung und keine Terminvereinbarung mehr notwendig. Wer mit den erforderlichen Unterlagen zum Impfzentrum komme, könne schnell und unkompliziert geimpft werden.

Mitgebracht werden müssten ein gültiger Personalausweis und eine Krankenversicherungskarte sowie, falls vorhanden, der Impfausweis. Außerdem herrscht im Impfzentrum die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.

Immunisierung noch vor Schulstart

Besonders weist Patrick Hundt auf die Möglichkeit für Schüler ab 16 Jahren hin, die, wenn sie zeitnah ins Impfzentrum kommen, noch vor Schulbeginn immunisiert werden können.

Jetzt lesen

Wie es in der Mitteilung heißt, könnten Menschen, die bereits einen Termin gebuht hätten, diesen natürlich wahrnehmen. Impfen lassen können sich auch Genesene, deren Erkrankung vor mindestens sechs Monaten war und die daher nur eine Impfung benötigen.

Dazu müsse ein Genesenen-Nachweis mitgebracht werden. Wer keinen Nachweis über eine laborbestätigte (PCR-Test) Erkrankung vorlegen kann, kann diesen beim Gesundheitsamt anfordern – per E-Mail an nachweispcr@kreis-re.de.

Zweitimpfungen grundsätzlich am Ort der Erstimpfung

Der Kreis weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass in NRW grundsätzlich Zweitimpfungen dort vorgenommen werden sollten, wo man auch die erste Impfung bekommen hat. Möglich ist es aber, nach einer ersten Impfung beim Hausarzt zur Zweitimpfung ins Impfzentrum zu kommen.

Wer das macht, müsse beachten, dass zwischen der ersten und zweiten Impfung mindestens vier Wochen liegen müssen.

Der Kreis bittet darum, dass im Falle einer vorgezogenen Impfung der ursprünglich vereinbarte Termin abgesagt wird.