
© Anissa Sawatzki
Anmeldung für weiterführende Schulen: Fast nichts geht ohne Termin
Coronavirus
Für die Gesamtschulen in Castrop-Rauxel starten die Anmeldungen bereits Ende Januar. Die anderen weiterführenden Schulen ziehen nach. Wegen Corona läuft aber alles etwas anders als sonst.
Am Freitag (29.1.) gibt es Halbjahreszeugnisse – mit ihnen bewerben sich Viertklässler klassischerweise an weiterführenden Schulen. Während die Anmeldung für die neue Gesamtschule Ickern bereits am Freitag (29.1.) startet und es an der Willy-Brandt-Gesamtschule am 1. Februar losgeht, sind Anmeldungen an den anderen weiterführenden Schulen meist erst im Laufe des Februars möglich.
Um die Kontakte wegen Corona so gering wie möglich zu halten, laufen die Schulanmeldungen in diesem Winter etwas anders ab als gewöhnlich. Worauf Schüler und Eltern zu achten haben, teilte nun die Stadt mit:
Adalbert-Stifter-Gymnasium (ASG), Leonhardstraße 8:
Am ASG können Eltern ab sofort ihre Kinder für die Aufnahme in die neuen fünften Klassen anmelden. Ein formloser Brief genügt. Er muss bis spätestens 19. Februar bei der Schule eingegangen sein, sonst kann die Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden. Dem Schreiben sind alle nötigen Unterlagen in Kopie beizufügen. Ausnahme: Anmeldeschein und Anmeldeformular müssen im Original mitgeschickt werden.
Die schriftliche Anmeldung ist aber nur eine zusätzliche Option zu den persönlichen Anmeldungen, die zwischen dem 22. und 26. Februar möglich sind. Genaue Uhrzeiten finden sich auf der Homepage des ASG. Für die persönliche Anmeldung muss vorher kein Termin vereinbart werden. Allerdings plant die Schule für die jeweiligen Grundschulen des Einzugsgebiets spezielle Tage ein. So sollen zum Beispiel am Montag, 22. Februar, nach Möglichkeit vor allem Eltern kommen, deren Kinder auf der Elisabethschule sind.
Wer sich für die gymnasiale Oberstufe anmelden möchte, kann telefonisch unter 02305 / 9238-13 und -14 im Schulsekretariat individuelle Termine vereinbaren.
Ernst-Barlach-Gymnasium (EBG), Lunastraße 3:
Das EBG bietet wegen Corona mehr Anmeldezeiten an als normalerweise. Anders als am ASG können Eltern und Schüler aber nicht einfach vorbeikommen, es muss im Voraus mit dem Schulsekretariat ein Termin ausgemacht werden unter 02305 / 358150. Anmeldungen sind möglich am:
Montag, 22. Februar, von 8.20 Uhr - 12.20 Uhr und 13.20 Uhr - 18.00 Uhr
Dienstag, 23. Februar, von 8.20 Uhr - 12.20 Uhr und von 13.20 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch, 24. Februar, von 8.20 Uhr - 12.20 Uhr und von 13.20 Uhr - 18.00 Uhr
Donnerstag, 25. Februar, von 8.20 Uhr - 12.20 Uhr und von 13.20 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag, 26. Februar, von 8.20 Uhr - 12.00 Uhr
Fridtjof-Nansen-Realschule (FNR), Lange Straße 18
An der FNR können Eltern ebenfalls nach vorheriger Terminvereinbarung im
Sekretariat unter 02305 / 972140 ihre Kinder persönlich zu folgenden Zeiten anmelden:
Montag, 22. Februar, von 8.00 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag, 23. Februar, von 8.00 Uhr - 14.00 Uhr
Mittwoch, 24. Februar, von 8.00 Uhr - 14.00 Uhr
Donnerstag, 25. Februar, von 8.00 Uhr - 14.00 Uhr
Freitag, 26. Februar, von 8.00 Uhr - 14.00 Uhr
Neue Gesamtschule Ickern, Waldenburger Straße 130
Bei der neuen Gesamtschule Ickern starten die Schulanmeldungen bereits am Freitag, 29.1.. Anmelden können sich Schüler mit ihren Eltern zu folgenden Zeiten:
Freitag, 29. Januar, von 8.30 Uhr - 16 Uhr
Montag, 1. Februar, von 8.30 Uhr - 16 Uhr
Dienstag, 2. Februar, von 8.30 Uhr - 15 Uhr
Mittwoch, 3. Februar, von 13 Uhr - 19 Uhr
Donnerstag, 4. Februar, von 8.30 Uhr - 14 Uhr
Willy-Brandt-Gesamtschule (WBG), Bahnhofstraße 160
An der WBG können Eltern ihre Kinder von Montag, 1. Februar, bis Donnerstag, 4. Februar, jeweils zwischen 8 und 16 Uhr anmelden. Allerdings nur, wenn sie sich vorher einen Termin haben geben lassen unter 02305-44587-0.
Detailliertere Informationen zu den Anmeldeverfahren und den benötigten Unterlagen gibt es auf den Internetseiten der jeweiligen Schulen.
Ist fürs Journalistik-Studium vor 20 Jahren nach Dortmund gezogen und hat danach jahrelang in der Nachrichtenredaktion gearbeitet. Lebt schon lange im Dortmunder Westen und freut sich, hier und in Castrop-Rauxel auch journalistisch unterwegs zu sein.
