Chor-Auftritt vor der Ratssitzung: So singen die Kämpfer um die alte Eiche
Baugebiet Wohnen an der Emscher
Droht nach dieser Ratssitzung das Ende der alten Eiche? Etwa 150 Bürger kamen zur Sitzung. Gut 30 erhoben die Stimme mit einem Lied. Wir zeigen es im Video. Der Rat entschied, aber es gibt noch Auswege.

Die alte Eiche im Grünstreifen zwischen Emscher und Heerstraße. Hier soll ein Baugebiet entstehen. © Tobias Weckenbrock
Letztlich ging es nur um den Beschluss eines neuen Bebauungsplans: Soll das Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ kommen oder nicht? Soll es nach dem Plan des Investors kommen oder kann die alte Eiche erhalten bleiben?
Vor der Ratssitzung jedenfalls trat der Aktionskreis „Rettet die alte Eiche“ zum Gesang zusammen: Mit Gitarre begleitet, sangen sie vor dem Beginn der Ratssitzung zusammen das Lied, das auch schon vor dem Umweltausschuss intoniert wurde. 150 Bürger verfolgten das Geschehen.
Im Stadtrat wurde anschließend über den Antrag zur Änderung des Bebauungsplans debattiert. Die Grünen, die FWI und die Linkspartei hatten ihn eingebracht mit dem Vermerk, die alte Eiche im Baugebiet zu erhalten. Dann wurde auch abgestimmt, und zwar auf Antrag geheim: Von 47 abgegebenen Stimmen waren 47 gültig, 33 stimmten gegen den Änderungsantrag, 14 dagegen. SPD (20 Sitze), CDU (15), FDP (2) und UBP (2) kämen zusammen eigentlich auf 39 Stimmen. Drei nicht anwesende Ratsmitglieder einkalkuliert, gab es also durchaus Abweichler.
Fest steht: Der Bebauungsplan ist rechtskräftig. Er wurde mit dem Amtsblatt am Tage der Ratssitzung bereits veröffentlicht. In der Debatte kam von den Grünen der Hinweis, dass sich ein Bündnis, ein Konsortium an Interessenten, gebildet habe, das bereit wäre, das Grundstück zum normalen Baulandpreis zu erwerben, auf dem der Baum steht.