Feuerwehreinsatz
Chlorgas-Alarm am Castrop-Rauxeler Hallenbad: Fachfirma findet Ursache
Alarm für die Feuerwehr am frühen Freitagmorgen: Am Hallenbad am Stadtmittelpunkt trat offenbar Chlorgas aus. Inzwischen steht die Ursache fest. Das Bad öffnet am Nachmittag wieder.
Das Hallenbad in Castrop-Rauxel wurde Anfang der 60er-Jahre eröffnet. Nun gab es einen Chlorgas-Austritt. © Stadt
In den Technikräumen im Hallenbad ist es am Freitagmorgen (29.10.) zu einem Chlorgasaustritt gekommen. Als die Feuerwehr um 6.21 Uhr alarmiert wurde, eilte ein Löschzug los. Alle Personen, meldet die Stadt, also sowohl Personal als auch Frühschwimmer, die ab 6.30 Uhr rein können, waren außerhalb des Gebäudes, als die Feuerwehr eintraf.
Das Frühschwimmen und das Schulschwimmen sagte die Stadt für heute kurzfristig ab. Mittags gibt die Stadt dann Entwarnung. „Das Hallenbad kann zum Schwimmen am Nachmittag wieder planmäßig öffnen“, meldet Stadtsprecherin Nicole Fulgenzi. Das Ergebnis der Untersuchung der Fachfirma steht auch fest: An der Gasflasche war ein Ventil nicht dicht.
Die Feuerwehr hatte die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt. Dann kontrollierten einige der 20 Einsatzkräfte den betroffenen Bereich mit Messgeräten und stellten dabei eine geringe Gaskonzentration in der Luft fest. Die Gasflaschen hatte das Badpersonal schon abgedreht.
Aus dem Hallenbad wurde die Feuerwehr zu einem Chlorgas-Einsatz gerufen. Bei der Kontrolle stellten die Feuerwehrleute einen geringen Gasgehalt in der Luft fest. © Feuerwehr Castrop-Rauxel
Den betroffenen Bereich lüftete die Feuerwehr mit Hochleistungslüftern umfassend durch. Nach 45 Minuten war der Einsatz beendet. Neben den hauptamtlichen Kräften waren die Löschzüge Castrop und Merklinde beteiligt.
Weil die Fachfirma die Anlage überprüfen musste. Darum wurde das Bad vormittags geschlossen. „Danach wird klar sein, ob der heutige Nachmittagsbetrieb stattfinden kann“; erklärte Nicole Fulgenzi noch gegen 9 Uhr. Man erwarte das Ergebnis der Prüfung gegen Mittag.