
© Helmut Kaczmarek
Nach Chlorgas-Alarm am Freibad in Castrop-Rauxel: Neue Infos zur Ursache
Gasaustritt
Anfang September ist am Parkbad Nord in Ickern Chlorgas ausgetreten. Mitten in der Nacht ging der ABC-Alarm los. Jetzt gibt es neue Informationen, was Hintergrund des Lecks gewesen sein könnte.
In gelben Schutzanzügen war die Feuerwehr am 6. September im Einsatz. Am Freibad in Ickern trat Chlorhaus aus. Ein ungewöhnlicher Tag für die Feuerwehr, aber auch für Anwohner. Schließlich gibt es nicht jeden Tag einen ABC-Alarm vor der eigenen Haustür.
Ein Experten-Team vor Ort versuchte gleich nach dem Austritt des Chlorgases, die Ursache zu finden. Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann sagt jetzt: „Mit letzter Sicherheit konnte der Grund nicht festgestellt werden.“
Ein gewisses Risiko werde es immer geben: „Trotz aller regelmäßigen Wartungen auch durch Fachfirmen kann nicht ausgeschlossen werden, auch nicht für die Zukunft, dass eine Dichtung einer Chlorgasflasche undicht geworden ist“, erklärt sie.
Besorgt sein müsse trotzdem niemand, beruhigt Hilleringmann: „Bei Austritt von Chlorgas aus einer Flasche setzt eine Berieselungsanlage ein. Wasser, das das Chlorgas bindet, wird dann zu einem kristallinen Stoff, der zu Boden sinkt und mit dem Wasser in die Kanalisation geleitet wird.“
Die Chloranlage am Freibad ist wieder ganz normal in Betrieb. Sicherheitshalber wurden bei allen Flaschen die Dichtungen ausgetauscht. Die Kosten für die Ausbesserung belaufen sich auf 2500 Euro.
Jahrgang 2000. Ist freiwillig nach Castrop-Rauxel gezogen und verteidigt ihre Wahlheimat gegen jeden, der Witze über den Stadtnamen macht. Überzeugte Europäerin mit einem Faible für Barockmusik, Politik und spannende Geschichten.
