Ein 1,20 Meter-Bett, ein kleines Dachfenster, Stauraum und ein Stromanschluss. Das bieten "DasParkHotel" in seinen drei Kanalröhren im an der Emscher. Jetzt beginnt die neue Saison, ab dem ersten März können die Röhren für die Sommermonate von Mai bis Oktober gebucht werden.
Der Künstler Andreas Strauss hat das ungewöhnliche Hotel entworfen. Direkt daneben schuf der Österreicher auch eine Warte zur Vogelbeobachtung. Es ist bereits der dritte Standort, den Strauss mit den umfunktionierten Abwasserröhren bestückt hat.
Die drei Abwasserleitungen liegen am Emscherkunstweg. Das Projekt ist eine Kooperation von Urbane Künstler Ruhr, dem Regionalverband Ruhr und der Emschergenossenschaft. Die Genossenschaft verlegte in den letzten Jahren mehr als 430 Kilometer an Kanalrohren, um das Emscher-Gebiet frei von Abwasser zu halten.
Das Röhren-Hotel liegt am Emscher-Auen Hof an der Stadt-Grenze von Castrop-Rauxel und Dortmund, umgeben von einem speziellen Hochwasserrückhaltebecken. Ausgestattet sind die Röhren nur mit einem Bett und etwas Stauraum, Sanitäranlagen können auf dem Emscher-Auen Hof genutzt werden. Die Röhren können für 20 Euro die Nacht gebucht werden.
Seltsame Neubauten an der Emscher: Wozu dienen Röhren und Wellblech-Tunnel?
Jedes Wochenende ausgebucht: Betonröhren-Parkhotel an der Emscher ein Erfolg