Castrop-Rauxel testet insektenfreundliches Licht Erste Lampen wurden schon aufgestellt

Rotes Licht schützt Insekten und spart Energie
Lesezeit

Im Stadtgarten und im Nordlager testet der EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel derzeit ein neues Beleuchtungssystem. Die sogenannten BioRedlight-Leuchten strahlen rötliches Licht aus, das für Insekten kaum sichtbar ist – im Gegensatz zu herkömmlichem kaltweißem Licht, das Insekten anzieht und ihnen schaden kann.

„Ziel ist es, ein an die Natur und die Jahreszeiten angepasstes neuartiges Beleuchtungssystem im Stadtgebiet einzusetzen und für naturnahe Bereiche zu etablieren“, heißt es in der Mitteilung des Stadtbetriebs. Die neue Technik ist derzeit an zehn Standorten in beiden Grünanlagen im Testbetrieb. In den kommenden Tagen soll die finale Einstellung erfolgen.

Licht erkennt Passanten

Das System passt sich automatisch der Jahreszeit an: In den Sommermonaten und während der späten Nachtstunden überwiegt der Rotlichtanteil, im Winter kann die Lichtintensität erhöht werden, da Insekten dann kaum aktiv sind.

Zusätzlich verfügen die Leuchten über Bewegungssensoren. Registrieren sie Passanten, dimmt das Licht auf volle Stärke hoch und reduziert sich anschließend wieder auf zehn bis 20 Prozent. So spart die Stadt nicht nur Energie, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz.