Gourmet-Festival
Castrop kocht über 2022 ist eröffnet: „Ich freue mich wie Bolle“
Darauf haben viele Castrop-Rauxeler seit Jahren gewartet: Bei „Castrop kocht über“ dürfen sie wieder nach Herzenslust und ohne Corona-Schutz schlemmen. Seit Mittwoch ist das Fest eröffnet.
Wenn es ein Fest gibt, das man mit Castrop-Rauxel verbindet, dann ist das wohl „Castrop kocht über“: Jedes Jahr lockt es über Fronleichnam Tausende Menschen in die Altstadt. Jedes Jahr kommen viele „Ehemalige“, die von der Europastadt aus in die Welt gezogen sind, um sich mit alten Nachbarn oder Schulfreunden zu treffen.
Am Mittwochabend begann das Programm um 18 Uhr, ab kurz vor 19 Uhr spielte die „Kellerband“, gegen 20 Uhr offizielle Eröffnung gefeiert. Geöffnet ist an Fronleichnam von 11 bis 24 Uhr, am Freitag von 16 bis 24 Uhr, am Samstag von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 22 Uhr. Dann ist auch der „Sing! Day of Song“ Teil des Musik- und Showprogramms auf der großen Bühne, die vor dem Gretenkort-Haus aufgebaut ist. Der Eintritt ist stets frei bis auf den Freitag: Da spielt die Band Seven Cent als Headliner des Festivals.
„Alte Bekannte treffen, neue Kontakte knüpfen“: So fasst Bürgermeister Rajko Kravanja das zusammen, was Ckü ausmacht. „Ich freue mich wie Bolle“, sagte er am frühen Abend im Interview mit unserer Redaktion. „Das Wetter ist eine Belohnung, weil die Gastronomen im letzten Jahr unter harten Bedingungen trotzdem weiter gemacht haben.“ Er habe schon viele Kurznachrichten von Freunden erhalten: „Wir sehen uns da wieder. Und genau das ist doch das, was wir hier haben wollen.“ Es sei wie ein großes Klassentreffen.
Orga-Chef Bubi Leuthold vom Restaurant Tante Amanda freute sich am frühen Abend: „Das Wetter ist erste Sahne, da freuen wir uns besonders drüber – vor allem nach den zwei Corona-Jahren.“ Unter Anspielung auf die erste kleinere Variante von Ckü Ende 2021 sagte er: „Das waren ganz andere Voraussetzungen. Wir mussten uns einkesseln, und die Leute sind einfach nicht gekommen.“
Für den Freitag sei man „gezwungen, Eintritt zu nehmen, um finanziell wieder auf die Beine zu kommen. Bühne, Technik, Anforderungen, Security: Das ist alles teurer geworden, auch die Gema-Gebühren seien hoch. Das sehen viele Leute nicht“, so Leuthold. „Wenn die Gastronomen nicht mehr mitmachen, gibt es das Fest nicht mehr. Auch die Lebensmittelpreise sind in den letzten drei Monaten unglaublich abgegangen, jeder hat die Preise etwas angepasst – aber der Bier-Preis ist stabil geblieben.“
Mit einem kühlen Getränk begannen diese drei Damen „Castrop kocht über“ 2022. © Volker Engel
Auch Erich Brenneke, Geschäftsführer im Brauhaus Rütershoff, sprach von um 30 bis 40 Prozent gestiegenen Kosten für die Gastronomen. Er glaube, dass man anknüpfen könne an die Erfolge vor der Pandemie, auch wenn es tagsüber vielleicht etwas zu lang gehe: „Wir müssen ja auch vormittags den Stand mit unseren Mitarbeitern bestücken – wenn es hier vermutlich nicht so voll ist, gerade bei 28 oder mehr als 30 Grad. Aber warten wir ab...“
Neben dem Brauhaus Rütershoff und Tante Amanda gibt es eine Cocktailbar. Außerdem dabei ist die Trattoria Puglia, Schmitz Catering aus Becklem, das Haus Hölter aus Henrichenburg, die Küche des Vienna House Easy Goldschmieding und das „Bistro“ von Pascal Rathers am Westring. Das Parkbad Süd, die Kulisse und das Martins sind in diesem Jahr nicht unter den teilnehmenden Gastronomen.
Das Programm im Überblick:
Ted Newman geht auf eine musikalische Zeitreise (16.6., 18 Uhr)Seven Cent spielen am Freitag (17.6.) um 19 Uhr. Nur an diesem Abend muss man Eintritt zahlen: 10 EuroMomo Loko bietet „verrückte Krakenmusik mit hawaiianischen Einflüssen“ (18.6., 18 Uhr)Dougie and the Blind Brothers spielen alles von Elvis Presley bis zu AC/DC und Prince (18.6., 19 Uhr).Außerdem gibt es ein Showkochen (16.6. ab 14 Uhr). Bis zum Abend finden ab dann drei Kochshows statt, bei denen die Teams Seven Cent, CasKultur und die Flüchtlingshilfe gegeneinander antreten. Die Tanz Etage Marina Heberle und Lea Winterhaus (16.6., 15 Uhr) und das Ballett und Jazz Studio Dance City (18.6., 19 Uhr) schicken ihre Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne.
Übrigens: Der Wochenmarkt am Samstag kann (fast) wie gewohnt stattfinden. Auf Anfrage schreibt EUV-Sprecherin Sabine Latterner, nur einige wenige Stände müssten ein paar Meter umziehen, vom Marktplatz Richtung Fußgängerzone.
Erste Eindrücke von Ckü 2022 unter rn.de/castrop
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.