Auch im letzten Jahr konnten sich die Besucher von Ckü über Sonnenstrahlen freuen.

Auch im letzten Jahr konnten sich die Besucher von Ckü über Sonnenstrahlen freuen. © Nora Varga

Castrop kocht über bei Hitze: Vorkehrungen auch für Gewitter getroffen

rnCastrop kocht über

Am Mittwoch geht „Castrop kocht über“ in die nächste Runde. Mit dem Stadtfest kommt auch der Sommer in die Europastadt. Chef-Organisator Bubi Leuthold sagt: Wir sind auf alles vorbereitet.

Castrop

, 14.06.2022, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jetzt wird auf dem Markt in der Castroper Altstadt wieder gesungen, geschunkelt und getrunken: Ab Mittwoch (15.6.) geht „Castrop kocht über“ in die nächste Runde. Bis Sonntag (19.6.) werden auf dem Marktplatz wieder leckere Speisen und Getränke angeboten. Die beliebte Coverband Seven Cent spielt Freitagabend (Eintritt: 10 Euro).

Ansonsten ist der Zutritt stets frei und ohne Kosten verbunden. Das Programm: Mittwochabend spielt die Kellerband (19 Uhr), Donnerstagabend / Fronleichnam legt DJ Ted Newmann zur Old School Party auf (18 Uhr), Samstag spielen Momo Loko (18 Uhr) und Dougie and the blind brothers (19 Uhr). Am Donnerstagnachmittag treten Kinder und Jugendliche der Tanz Etage auf (16 Uhr), Sonntag ab 15 Uhr das Ballett- und Jazz-Dance-Studio „Dance City“. Dazu gibt es von heimischen Gastronomen im „größten Gourmet-Biergarten des Ruhrgebiets“, so die Veranstaltergemeinschaft, kulinarische Köstlichkeiten.

Heiße Temperaturen am Wochenende

Mit dem Stadtfest kommt das Sommer-Wetter: Die Temperaturen springen von frühlingshaft auf heiß um. Mittwoch bis 27 Grad, Donnerstag und Freitag um 25 Grad, am Samstag sogar über 30 Grad. Und mild bis spät in die Nächte: So ist die aktuelle Prognose. Ob es dann Samstagabend Gewitter und/oder Regen gibt, ist noch unklar. Ebenso, wie der Sonntag wird. Warm wird er sein, aber am Nachmittag gibt es ein mittleres Niederschlagsrisiko.

Für die Besucher und Orga-Chef Bubi Leuthold ist das erfreulich, aber auch nicht ohne Risiko: Insbesondere für Besucher, die den ganzen Tag auf dem Marktplatz in der Sonne sitzen und Alkohol trinken.

Jetzt lesen

Sanitätsdienst und Schirme zur Sicherheit

Bubi Leuthold hat daher einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen. So wird es genügend Schirme und Zelte geben, die Schatten spenden. Ein Sanitätsdienst ist vor Ort, „die ganze Zeit da“, so Leuthold. Für Essen und Trinken ist ohnehin gesorgt.

Magic Sky hieß dieser riesige Schirm, der von 2013 bis 2015 über dem Marktplatz aufgespannt wurde, um Ckü-Gäste vor zu viel Sonne, aber auch vor Regen zu schützen. Aus Kostengründen verzichtete man dann aber wieder darauf.

Magic Sky hieß dieser riesige Schirm, der von 2013 bis 2015 über dem Marktplatz aufgespannt wurde, um Ckü-Gäste vor zu viel Sonne, aber auch vor Regen zu schützen. Aus Kostengründen verzichtete man dann aber wieder darauf. © Thomas Schroeter (Archiv / 2015)

Vor sieben Jahren, bei Ckü 2015, gab es noch einen riesigen Sonnenschutz: Damals spannte man im dritten Jahr noch den Magic Sky Schirm an riesigen Traversen über dem Marktplatz auf. Das sah mächtig aus, Werbekunden und Sponsoren hatten rundherum Platz für ihre Banner. Aber der Aufbau war nicht so trivial und mit großen Kosten verbunden. Darum verzichteten die Veranstalter darauf und setzten stattdessen auf mehr Pagodenzelte. Deren Dächer sind zwar nicht so hoch und verstellen die freie Sicht über den ganzen Marktplatz ein wenig. Doch auch sie erfüllen ihren Schutz-Zweck.