Oliver Lind (46) geht als Bürgermeister-Kandidat der CDU ins Rennen

Kommunalwahl 2020

Die CDU will mit Bürgermeisterkandidat Dr. Oliver Lind den Chefsessel im Rathaus erobern und gleichzeitig stärkste Fraktion im Rat werden. Ratsmitglied ist der 46-Jährige seit 1994.

Castrop-Rauxel

07.01.2020, 14:22 Uhr / Lesedauer: 2 min
Oliver Lind von der CDU Castrop-Rauxel: Er ist der Kandidat der Union für die Bürgermeisterwahl im Jahr 2020.

Oliver Lind von der CDU Castrop-Rauxel: Er ist der Kandidat der Union für die Bürgermeisterwahl im Jahr 2020. © CDU

Die Kommunalwahl steht im September 2020 an. Die CDU geht mit Oliver Lind als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. Das Ziel: das Amt erobern und stärkte Fraktion werden, so gab es Parteichef Carsten Papp am Montagabend (6. Januar) bei der einstimmigen Nominierung von Lind als Herausforderer von Amtsinhaber Rajko Kravanja vor. Offiziell als Bürgermeisterkandidat auf den Schild gehoben wird der 46-jährige Lind auf einem Stadtparteitag am 21. Februar.

Lind, der seit Beginn der laufenden Legislaturperiode dem Bauausschuss des Rates vorsteht, sieht gute Chancen für die Wahl am 13. September. „Ich fühle mich durch das einstimmige Votum des Vorstandes geehrt und gerührt“, bekannte der promovierte Verwaltungsjurist.

Jetzt lesen

Fraktionschef Michael Breilmann, der bei den vergangenen Kommunalwahlen knapp gescheitert war, hält bereits jetzt die CDU für die dominierende Kraft im Rat. „Sowohl beim Thema Bürgerbudget, Umwelt- und Klimaschutz, Grundstücksentwicklungsgesellschaft sowie Wirtschaftsförderung tragen die Ratsbeschlüsse die Handschrift der CDU“, so Breilmann.

Mit Lind gehe ein erfahrener kommunalpolitischer Kopf der CDU ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Der gebürtige Rauxeler ist seit 1994 Ratsmitglied und führte seit 2015 den Ausschuss für Landschaftsplanung, Bauen, Immobilienmanagement und Abfallwirtschaft während seiner Mitgliedschaft im Kreistag, war Mitglied in den Aufsichtsräten der Forum GmbH und der Gewo sowie Mitglied im Regionalrat des Regionalverbandes Ruhrgebiet.

Zwei Jahre bei der Bundeswehr

Als Vorsitzender des Betriebsausschusses für Bauen, Verkehr und Sport (B 3) hat Lind die Stadtentwicklung der vergangenen Jahrzehnte mit geprägt.

Nach dem Abitur 1992 diente Lind zunächst zwei Jahre bei der Bundeswehr, wo er nach seiner Offiziersausbildung bis zum Oberstleutnant der Reserve aufstieg.

Jetzt lesen

Der berufliche Schwerpunkt Linds hat sich in den vergangenen Jahren auf Immobilienrecht fokussiert. Seit September 2019 ist er Vorstandsmitglied des Essener Immobilienunternehmens Fakt AG. Dort verantwortet er seit April 2019 hauptverantwortlich das Hansa Center in Bottrop.

Das Gebäude in der Bottroper City soll mit 25 Millionen Euro für Kauf und Investment neu belebt werden. Im Gespräch für die Neuaufstellung sind unter anderem eine Einkaufsmall, ein Hotel, ein Konferenzbereich, ein Kino sowie ein Event-Betrieb.

Hochschuldozent und Mitinhaber einer Kanzlei

Zudem agiert Lind als Dozent an verschiedenen Hochschulen, Fachhochschulen und Bankakademien zu den Themen Grundstücksentwicklung und Bewertung. Außerdem ist er Mitinhaber der Dortmunder Rechtsanwalt- und Steuerberaterkanzlei Sielaff und Lind.

Jetzt lesen