Das Architekturbüro Reicher Haase Assoziierte beschäftigte sich intensiv mit dem Stadtmittelpunkt und entwickelte die Option, ein "Rathaus der Bürgerschaft" neben der Europahalle zu errichten. Dieser Plan ist gestoppt.

Das Architekturbüro Reicher Haase Assoziierte beschäftigte sich intensiv mit dem Stadtmittelpunkt und entwickelte die Option, ein „Rathaus der Bürgerschaft“ neben der Europahalle zu errichten. Dieser Plan ist gestoppt. © RHA

Nach Gegenwind: Bürgermeister streicht Neubau-Pläne für Castrop-Rauxel

rnStadtmittelpunkt

Die Castrop-Rauxeler Stadtspitze hat auf den Gegenwind reagiert: Am Vormittag vor der Sonder-Ratssitzung am Donnerstag entschied man, das angedachte „Rathaus der Bürgerschaft“ nicht zu bauen.

Castrop-Rauxel

, 29.09.2022, 16:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Dieser Plan schien nur schwer vermittelbar, jetzt ist er Geschichte: Castrop-Rauxel baut kein „Rathaus der Bürgerschaft“. Die Entscheidung fiel am Vormittag vor der Ratssitzung am Donnerstag (29.9.) im Verwaltungsvorstand. Bürgermeister Rajko Kravanja arbeitete noch bis zum Nachmittag an einer neuen Vorlage für die Sondersitzung um 17 Uhr.

Das „Rathaus der Bürgerschaft“ war eine von zwei Optionen, die ein Gutachten zur Sanierung des Stadtmittelpunktes vorgeschlagen hatte: Auf der Wiese neben der Europahalle, auf dem zurzeit ein großes rotes Zelt steht, wäre demnach ein Ersatz-Neubau errichtet worden. Dort sollten Rathaus-Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr einziehen, zudem Räume für Vereinstreffen entstehen.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Durch den Neubau sollte Platz im Rathaus geschaffen werden, um dann dort groß sanieren zu können. Eine Sanierung des gesamten Forum-Komplexes mit den Hallen und dem Rathaus ist eigentlich seit Jahren geboten.

Jetzt lesen

Die andere von den Gutachtern vorgeschlagene Variante sollte ohne einen Neubau auskommen und ist nun die präferierte Option. An einem Antrag auf Fördergelder in Höhe von rund 8 Millionen Euro wolle man aber festhalten, so Kravanja. Dafür benötigt die Stadtverwaltung aber nicht nur einen Architekten-Wettbewerb zur Rathaus-Sanierung, sondern auch einen Beschluss des Stadtrates.

Hier berichten wir über den Fortgang des Themas in der Ratssitzung, die um 17 Uhr begann.

Jetzt lesen