
© Ronny von Wangenheim
Bürgerbüro: Erstes Ziel erreicht – nun peilt der Bürgermeister das zweite an
Terminvergabe
Im Bürgerbüro gibt es wieder freie Termine. Wer seinen Personalausweis erneuern will, bekommt zurzeit in den kommenden sechs Wochen an zehn Tagen Termine angeboten.
Was hat es nicht Kritik gehagelt an der Castrop-Rauxeler Stadtverwaltung: Im Bürgerbüro einen Termin zu bekommen bezeichneten einige zeitweise als schwieriger als einen Sechser im Lotto. Es gab viel Ärger, es gab große interne Umstrukturierungs-Maßnahmen. Es gab klare Ziele, die der Bürgermeister Rajka Kravanja seiner Stadtverwaltung auferlegte. Eines davon hat er erreicht.
„Es gibt in der Tat jetzt freie Termine im Bürgerbüro“, frohlockte Kravanja am Mittwochabend (4.11.) in der Facebook-Sprechstunde, die live übertragen wurde. „Was wir gesagt haben, haben wir gemacht.“
Es ging um eine Sechs-Wochen-Frist, vom 6. Dezember zurück gerechnet auf den 22. Oktober, erklärte er zum Ende der Sprechstunde: „Freie Termine, die ja zurzeit in diesem Sechs-Wochen-Rhythmus freigeschaltet werden, sind nun an den letzten Tagen wieder verfügbar.“
Freie Termine an 14 Tagen
Bei unserer Prüfung am Donnerstagmittag kam genau das heraus: An 14 Tagen bis zum 16. Dezember standen freie Termine zur Verfügung. Am Mittwoch, 10. November, also sechs Tage später, sogar zu ganz verschiedenen Uhrzeiten zwischen 8 und 14 Uhr. Und in der Tat: Anfang Dezember gibt es reihenweise Termine.
Jetzt komme Weihnachten, „dann könnte es wieder enger werden vorbehaltlich irgendwelcher Krankheitswellen“, so Kravanja. „Aber wir sind auf einem guten Weg und durchs Tal durch.“
Nun wolle man sich auf das zweite Ziel konzentrieren: „Im neuen Jahr, das wir die zweite Ansage, wollen wir vier Wochen erreichen, wenn wir eingespielt sind.“ Das bedeutet: Wer dann in die Online-Terminvergabe-Plattform hereinschaut, sollte neben den vereinzelten Rückläufer-Terminen in den nächsten ein, zwei Wochen auch auf ganz ungebuchte Tage in drei oder zumindest in vier Wochen blicken.
Perso und Führerschein beantragen und mehr
Das Bürgerbüro ist für das Meldewesen der Castrop-Rauxeler Bürger zuständig: Hier kann man zum Beispiel einen Personalausweis oder einen Führerschein beantragen oder die Gültigkeit verlängern, sich bei Zuzug an- oder bei Umzug ummelden, Kopien von Dokumenten beglaubigen lassen oder ähnliche Dinge regeln.
Die Servicestelle steht seit Jahren in der Kritik, weil es immer wieder Probleme mit Wartezeiten und der Terminvergabe gab. Die Stadt Castrop-Rauxel krempelte die Organisation um, vergab die Telefonie an die Kollegen der Stadt Bochum und mühte sich, die Abläufe zu verbessern. Auch neues Personal wurde eingestellt.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
