In Castrop-Rauxel hat ein Bubble-Tea-Laden eröffnet. Das soll erst ein Anfang sein, findet unsere Autorin.

© Nora Varga

Bubble Tea und Co. - Wir brauchen mehr Trendfood in Castrop-Rauxel

rnMeinung

Der neue Bubble-Tea-Laden in Castrop-Rauxel erfreut sich schon nach einigen Tagen großer Beliebtheit. Da geht noch mehr, findet unsere Autorin und plädiert für Grünkern, Smoothie und Vegan.

Castrop-Rauxel

, 07.08.2021, 05:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Den neuen Bubble-Tea-Laden in Castrop-Rauxel gibt es erst seit Montag - doch er gehört offenbar schon zu den bekannteren Adressen. Wer in der Altstadt unterwegs ist, sieht häufiger Menschen mit Tee und Bubbles in unnatürlichen Farben.

Jetzt lesen

Zurecht: Denn genau solche Läden sind es, die wir in Castrop-Rauxel brauchen. Für irgendeinen Kleiderladen oder den drölften Handyshop kommt keiner extra in die Altstadt, aber für einen guten Bubble Tea schon. Und da darf noch nicht Schluss sein. Ein Blick in junge Städte wie Münster offenbart eine ganze Wagenladung trendiger Nahrungsmittel. Sei es die Grünkern-Bowl, der Veggie-Burger, japanisches Eis oder der Quinoa-Salat. Das sogenannte Trend Food zieht junge Menschen an.

Jetzt lesen

Profitieren könnten davon weitere Geschäfte: Wer gerade ohnehin für Ramen-Nudeln in der Altstadt ist, kauft im Anschluss vielleicht auch Kleidung oder Bücher vor Ort. Innovative Gastronomen könnten Castrop-Rauxels Ticket in eine gute Zukunft sein.

Jetzt lesen

Denn gutes Essen und spannende Restaurants im kleinstädtischen Ambiente sind genau das, was Castrop-Rauxel von Dortmund oder Bochum unterscheiden kann. Und auch wenn das Internet eine riesige Auswahl an Produkten hat ... Noch kann man bei Amazon nicht essen gehen.

Vielleicht würden sich mit den modernen Food-Läden auch andere Geschäfte in der Europastadt ansiedeln. Der Bubble-Tea-Laden ist ein Anfang. Jetzt müssen weitere Trend-Läden folgen. Eine Chance bedeutet es in jedem Fall.

Lesen Sie jetzt