
© Nora Varga
Bubble-Tea-Laden „Bubble Your Life“ eröffnet in der Castroper Altstadt
Trend
Bubble Tea ist wieder im Trend. Das süße Getränk aus Tee, Sirup und bunten Geleekugeln gibt es jetzt auch in Castrop-Rauxel. „Bubble Your Life“ in der Altstadt verkauft aber nicht nur Tee.
Ziemlich süß ist das rosafarbene Getränk, durchzogen von Schlieren aus rotem Sirup. Auf dem Boden des Plastikbechers liegen bunte Kugeln aus Frucht-Gelee. Diese „Bubbles“, die dem taiwanesischen Kult-Getränk seinen Namen geben, sind mit Saft gefüllt. Wenn man eines der Kügelchen zerbeißt, verteilt er sich auf der Zunge.
Seit Montag (2.8.) gibt es das Geschäft „Bubble Your Life“ in der Castroper Altstadt. Inhaber Vedat Simsek springt mit seinem neuen Laden auf einen wiedererwachten Trend auf. „Seit Bubble Tea wieder verkauft wird, ist er gerade bei Jugendlichen total beliebt“, sagt er.
Schlechter Ruf ist Vergangenheit
Einige Jahre lang war das Getränk in Verruf geraten. Den Ruf, krebserregend zu sein, sind die bunten Perlen mittlerweile wieder los. Auch, dass sich Kinder daran verschlucken könnten, hieß es eine Zeit lang.
„Die Bubbles, die wir verwenden, sind aber so klein, dass da nichts passieren kann“, sagt Vedat Simsek. „An Kinder unter 12 Jahren verkaufen wir das Getränk trotzdem nur, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen und es unter Aufsicht trinken.“
Der Bubble-Tea-Baukasten
Bubble Tea ist ein Getränk nach Baukasten-Prinzip. Die Basis bildet traditionell grüner oder schwarzer Tee. „Der ist aber bei Kindern und Jugendlichen nicht so der Renner“, weiß Simsek. Deswegen gibt es bei „Bubble Your Life“ auch viele fruchtige Teesorten. Unter anderem Blaubeere, Erdbeere, Apfel und Pfirsich.
„Zuerst sucht man sich aber aus, welche Bubbles man haben will“, erklärt Simsek. Aus elf Sorten können die Kunden wählen, besonders beliebt sei im Moment „grüner Apfel“. „Auf die Kugeln schütten wir dann Eis, damit der Bubble Tea schön kühl ist. Tee und Sirup werden dann im Mixer vermischt und zum Schluss dazugegeben.“ Auf Wunsch gibt es dazu noch einen Schuss Milch oder Kakao. Und fertig ist der zuckrige Tee.
Waffeln mit Eis, Schokolade und viel Sahne
Weil es bei „Bubble Your Life“, wie der Name schon sagt, um „Bubbles“ in allen Lebenslagen geht, verkauft Simsek auch Bubble-Waffeln. Die bestehen aus vielen kleinen Teig-Kugeln und werden in einem speziellen Waffeleisen gemacht. Die Waffel an sich wird dann mit Eis, Sahne und Sauce zu einer kleinen kulinarischen Sünde. Besonders gut schmecken laut Vedat Simsek die Waffeln mit Kinder Bueno.
Ohne Milch oder Kakao kostet ein Bubbletea 3,50 Euro, mit 3,80 Euro. Eine Bubble-Waffel bekommt man für 4,90 Euro.
1997 in Dortmund geboren. Dort seit 2017 für die Ruhr Nachrichten im Einsatz. Habe die Stadt dabei neu kennen und lieben gelernt. Mag die großen und kleinen Geschichten um mich herum, Bücher, schreiben und fotografieren.
