
Brandopfer Daniela Stürznickel in ihrer Küche. Die Folgen des Feuerwehreinsatzes sind noch deutlich zu sehen. Der Boden ist nass, die Tür voller Ruß. © Maurice Prior
Nach Brand: Alleinerziehende Mutter sucht neue Wohnung in Castrop-Rauxel
Wohnungssuche
In Daniela Stürznickels Wohnung in Castrop-Rauxel hat es gebrannt. Seitdem ist sie unbewohnbar. Eine neue Bleibe zu finden ist schwierig. Besonders hart hat der Brand ihre Kinder getroffen.
Den 28.7.2022 wird Daniela Stürznickel wohl nie wieder vergessen. Der Tag startete als ganz normaler Donnerstag, sie ging zur Arbeit, ihre Kinder konnten dank der Sommerferien ausschlafen. Doch als ihr Sohn Luke nach dem Aufwachen ins Badezimmer ging, nahm das Drama seinen Lauf.
Die Belüftungsanlage im Badezimmer fing Feuer. Daraufhin alarmierte der Neunjährige seine beiden Geschwister und die übrigen Hausbewohner. Alle konnten das Haus unverletzt verlassen. Wenig später standen Feuerwehr-Fahrzeuge vor der Poststraße 19 im Castrop-Rauxeler Stadtteil Habinghorst. 25 Feuerwehrleute waren zwischen 9 und 10 Uhr im Einsatz, um die Flammen in der Wohnung zu löschen.
Wohnung in unbewohnbarem Zustand
Die Flammen waren gerade dabei, aus dem Badezimmer auf die übrigen Zimmer überzugreifen, als die Feuerwehr mit dem Löschen begann. Zu diesem Zeitpunkt erreichte auch Daniela Stürznickel ihre Wohnung. Sie war so schnell wie möglich von ihrer Arbeit heimgekommen.

Von der Belüftungsanlage (oben mittig) in Daniela Stürznickels Badezimmer ging der Brand am Donnerstagmorgen (28.7.) aus. © Maurice Prior
Was sie vorfand, war erschreckend: „Das Feuer war schon aus, aber überall war Rauch und Wasser von der Löschung. Jetzt sieht‘s hier ja schon fast wieder gut aus im Vergleich.“ In der gesamten Wohnung sind die Spuren des Feuers allerdings noch deutlich zu sehen. Auf Möbeln, Türen und Wänden ist eine feine Ruß-Schicht verteilt.
Hinzu kommt, dass der Küchenboden auch eine Woche nach dem Feuerwehr-Einsatz nach wie vor triefend nass ist. Ob die Elektrogeräte noch funktionieren, hat Daniela Stürznickel daher noch nicht testen können. Der Versorger Westnetz hatte Strom, Gas und Wasser umgehend abgestellt. Seit dem Brand ist sie mit ihren Kindern bei einem Bekannten einquartiert. Er überlässt der Familie seine Wohnung, die sich im selben Mehrfamilienhaus befindet.
Brand hinterließ Spuren - vor allem bei den Kindern
Für die materiellen Schäden kommt Daniela Stürznickels Haftpflichtversicherung auf. Die seelischen Folgen des Brandes werden hingegen nicht so leicht zu heilen sein. Das Feuer habe insbesondere bei ihren Kindern Spuren hinterlassen. „Meine Kinder haben Probleme einzuschlafen, fangen plötzlich an zu weinen“, erzählt Daniela Stürznickel. „Da ich auch nicht zu Hause war, als es passiert ist, sind sie jetzt total verunsichert. Am schlimmsten ist es bei meiner Ältesten.“
Mit allen drei Kindern, Lukes Geschwister sind 7 und 12 Jahre alt, war die Castrop-Rauxelerin wegen der psychischen Belastung auch schon beim Kinderarzt. Die alleinerziehende Mutter hofft, dass die Kinder ihr Trauma schnell überwinden. Gleichzeitig steht für Daniela Stürznickel fest: „In dieser Wohnung können wir nicht mehr bleiben.“
Wohnungssuche bislang nicht erfolgreich
„Uns geht es hier nicht mehr gut. Wir fühlen uns hier einfach nicht mehr wohl, nach dem, was passiert ist.“ Die Alleinerziehende will so schnell wie möglich ausziehen. Die Caritas unterstützt Daniela Stürznickel bei ihrer Wohnungssuche.
Bei Facebook hat Daniela Stürznickel einen Aufruf gestartet. Von der Hilfsbereitschaft sei sie überwältigt. „Da haben sich viele Leute bei mir gemeldet mit Ideen, aber nicht jede Wohnung passt für uns.“ So wolle sie unbedingt im Castrop-Rauxeler Norden wohnen bleiben: „Meine Kinder haben ja alles hier, ihre Schule, ihre Freunde. Da will ich sie jetzt in dieser eh schon belastenden Situation nicht auch noch rausziehen.“ In Frage kämen daher nur die Stadtteile Habinghorst, Henrichenburg oder Ickern.