Borussia Dortmund steht im Champions-League-Finale 2024. Was am Dienstag (7.5.2024) beim Halbfinal-Sieg bei Paris St. Germain die halbe Region begeistert hat, wird am 1. Juni 2024 für manch einen Castrop-Rauxeler zu einem Problem: Der Castrop-kocht-über-Samstag fällt mit dem Endspiel zusammen. Wenn um 21 Uhr im Londoner Wembley-Stadion der Anpfiff ertönt und das ZDF live überträgt, dreht die Cover-Band Seven Cent auf dem Marktplatz richtig auf. Bleibt es dabei oder reagieren die Veranstalter?
Das haben wir Tante-Amanda-Chef und Haupt-Organisator Franz-Josef „Bubi“ Leuthold gefragt. Und mit Seven Cent haben wir auch darüber gesprochen.

Von Veranstalterseite her besteht wohl keine Möglichkeit, auf die Termin-Kollision mit dem ersten Fußball-Höhepunkt des Jahres 2024 zu reagieren. Leuthold sagte auf Anfrage unserer Redaktion, man werde am normalen Programmablauf festhalten.
Eine öffentliche Übertragung auf dem Marktplatz sei schon allein rechte-technisch nicht möglich, meinte er. Anders sieht es allerdings wohl bei der Stadt Dortmund aus: Die kündigte schon am Abend nach dem Halbfinal-Erfolg des BVB an, Public Viewing in der Innenstadt zu veranstalten. In einer Pressemitteilung heißt es: „Ein Public Viewing ist diesmal (...) planbar, (...) weil das CL-Finale öffentlich-rechtlich übertragen wird.“

Der Samstag beim Stadtfest Ckü gehört traditionell Seven Cent. Die Band wird von 19 bis 23 Uhr spielen. Und was sagen die Mitglieder? Marcus Vierhaus antwortet auf eine Anfrage unserer Redaktion: „Ein paar von uns sind natürlich auch Fußballfans und verstehen, wenn man da, an so einem wichtigen Spiel, vor dem Fernseher sitzt. Das würden wir natürlich auch. Wir glauben aber, dass es viele Castrop-Rauxeler geben wird, die trotzdem gern auf den Marktplatz kommen und mit uns feiern möchten.“
Traditionell ist der Samstag(abend) der am besten besuchte Zeitraum bei Castrop kocht über. Seven Cent selbst bezeichnet den Marktplatz als „unser Wohnzimmer“ und fiebert dem Konzert selbst entgegen. Die Band hat rund zehn Auftritte im Jahr, aber „Ckü ist das Highlight des Jahres“, so Vierhaus. Cranger Kirmes im Steinmeister-Zelt und das Parkfest in Waltrop seien auch toll, aber Ckü mit Sevencent „ist Kult“, sagt Marcus Vierhaus. „Man kommt nach Hause und fühlt sich wohl. Die Stimmung ist jedes Jahr mega und in die glücklichen Party-Gesichter zu schauen, macht eine Menge Spaß.“
Wer das CL-Finale gucken möchte, kann möglicherweise zwischendurch auch in eine der Altstadt-Kneipen wie Marktschänke, Bus oder Haus Henze an der Bochumer Straße hereinschauen. Wenn gegen 23 Uhr der Sieger feststeht, ist zwar Seven Cent nicht mehr auf der Bühne. Aber möglicherweise wird aus dem Stadtfest am Markt dann noch eine Fußball-Party in Schwarzgelb.
Die BVB-Finalhelden sind zurück in Dortmund: So lief der Empfang am Airport