Blindgänger
Blindgänger am Castrop-Rauxeler Westring entschärft
Ein Blindgänger am Castrop-Rauxeler Westring ist entschärft worden. Wir sind live vor Ort gewesen und haben die Einzelheiten.
Das glückliche Entschärfer-Team mit der 5-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. © Thomas Schroeter
Unser Reporter Thomas Schroeter hat für Sie live die Bombenentschärfung in Castrop-Rauxel begleitet. Hier sehen Sie das Fazit von Feuerwehr und Kampfmittelräumdienst. Wie die Vorbereitungen gelaufen sind, lesen Sie weiter unten. Einen ausführlichen Bericht finden Sie später am Abend auf unserem Online-Portal.
Aktuelle Situation, Stand 17.56 Uhr:Die Bombe ist soeben entschärft worden, berichtet Thomas Schroeter von der Absperrung. Die Sperrungen und Evakuierungen können beendet werden.Aktuelle Situation, Stand 17.50 Uhr:
Es ist alles vorbereitet. Der Entschärfer ist bei der Arbeit. Er ist allein im Gebiet, das ansonsten komplett geräumt ist. die Entschärfung können wir natürlich nicht aus der Nähe begleiten. Thomas Schroeter ist weiter vor Ort und hält uns auf dem Laufenden. Bomben-Fachmann Dieter Gerth ist in seiner Nähe und benachrichtigt uns, wenn es Neues gibt.Aktuelle Situation, Stand 17.32 Uhr:
Es gibt noch keine Neuigkeiten zum genauen Zeitpunkt der Bombenentschärfung, sagt Heiner Holtkotte von der Feuerwehr. Noch hat Dieter Gerth vom Kampfmittelräumdienst keine Freigabe erteilt, noch ist man sich also womöglich nicht sicher, dass das Gebiet in einem Umkreis von 250 Meter um die Bombe wirklich geräumt ist.Darum geht es:
Am Dienstag (5.4.) muss eine Bombe am Westring entschärft werden. Viele Häuser und Bürogebäude sowie Supermärkte müssen geräumt werden. Seit 16 Uhr läuft die Evakuierung durch die Stadt Castrop-Rauxel. Auch der EUV-Betriebshof ist betroffen.
In einem Radius von der Herner Straßen zwischen Landwehrbach und Kreisverkehr Westring, Daimlerstraße komplett, Westring zwischen den Kreisverkehren Herner Straße und Engellaustraße, beidseitig einschließlich der Stichstraßen, hinweg über die Großbaustelle Landwehrbach, dazu Schlenkestraße südlich Engellaustraße, Hausnummern 1 bis 53 und 2 bis 48. Bladenhorster Straße Hausnummern 43 bis 73.
Dieser Radius muss evakuiert werden. Die Bombe wurde in der Nähe des Landwehrbachs gesichtet. © RVR 2021
All die Bewohner und Mitarbeiter der Betriebe in diesem Bereich müssen raus aus den Häusern. Bei der Überprüfung und Aufbohrung eines Verdachtspunktes sei ein Blindgänger gefunden worden, meldet die Stadtverwaltung um 16.04 Uhr. Die Bezirksregierung Arnsberg schickt nun den Kampfmittelräumdienst. Dieter Gerth hat von Seiten der Stadt stets den Hut auf bei solchen Entschärfungen.
Im Gespräch mit unserer Redaktion hat Gerth soeben angekündigt, dass möglicherweise um 17.30 Uhr mit der Entschärfung begonnen werden kann. Momentan wird noch geprüft, ob das Gebiet rund um die Bombe wirklich geräumt ist.
Feuerwehrsprecher Heiner Holtkotte hatte zuvor gesagt, es handele sich um eine 5-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die im Wasser liege.