Beim Bier-Streifzug durchs Revier darf Castrop-Rauxel nicht fehlen

Ruhrgebiets-Edition

Wissen, wo man her kommt: Das geht auch beim Schluck aus der Flasche Bier. Eine Dortmunder Brauerei zeigt Ruhrgebietsstädte auf seinen Etiketten. Auch Castrop-Rauxel und seine Wahrzeichen sind dabei.

Castrop-Rauxel

, 07.05.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Castrop-Rauxel auf dem Etikett: Jetzt gibt es wieder eine Ruhrgebiets-Edition.

Castrop-Rauxel auf dem Etikett: Jetzt gibt es wieder eine Ruhrgebiets-Edition. © Brinkhoff's

Bereits zum fünften Mal bringt die Dortmunder Brauerei Brinkhoff’s eine Ruhrgebiet-Edition heraus. Diesmal geht es im Comic-Stil auf einen Streifzug durchs Revier. Castrop-Rauxel soll da nicht fehlen.

Für kurze Zeit schmücken die Etiketten die Flaschen der No.1. In diesem Jahr gibt es 38 verschiedene Motive. Geht es um die Wahrzeichen von Castrop-Rauxel, kommt man am Erin-Turm nicht vorbei. Schon bei früheren Aktionen schmückte er die Etiketten. Diesmal gesellen sich Lambertus-Kirche und die Europahalle dazu. Neben knappen Fakten zur Stadt gibt es noch kleine Anekdoten dazu, die sich auf den Rückseiten der abziehbaren Etiketten verbergen.

Mit seinen Wahrzeichen ist Castrop-Rauxel in der Ruhrgebiets-Edition vertreten.

Mit seinen Wahrzeichen ist Castrop-Rauxel in der Ruhrgebiets-Edition vertreten. © Brinkhoff's

Erstmals wird auch noch ein Sonderglas mit dem jeweiligen Stadtmotiv herausgegeben. So lange die limitierte Auflage reicht, erhalten es Kunden in teilnehmenden Getränkemärkten zu jedem verkauften Mehrwegkasten Brinkhoff’s No.1.

Jetzt lesen

Die besondere Herausforderung sei, dass in jeder Stadt auch das jeweils passende Glasmotiv im örtlichen Handel zu finden sei, heißt es von er Brauerei. Dass die Ruhrgebiet-Edition 2022 jetzt am Start ist, zeigen Plakate, Social Media-Aktivitäten und Sonderbierdeckel. Auf der Internetseite www.brinkhoffs.de sind zudem alle 38 Stadtmotive zu finden, wie auch die Geschichten zu den vielen Details auf den Etiketten.