Beim Betreuten Wohnen auf dem Marktplatz Habinghorst startet der Bezug am 1. Dezember

Senioren-Wohnungen

In das Betreute Wohnen auf dem Marktplatz in Habinghorst können ab dem 1. Dezember die ersten Mieter einziehen. Die Straße dahinter ist aber total kaputt. Dazu gibt es schon eine Forderung.

von Abi Schlehenkamp

Habinghorst

, 14.09.2019, 12:38 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auf dem Habinghorster Marktplatz wird das Betreute Wohnen ab Dezember bezugsfertig. 42 Wohneinheiten sind entstanden. Die Vermietung erfolgt durch die Oikos Immobilien GmbH.

Auf dem Habinghorster Marktplatz wird das Betreute Wohnen ab Dezember bezugsfertig. 42 Wohneinheiten sind entstanden. Die Vermietung erfolgt durch die Oikos Immobilien GmbH. © Abi Schlehenkamp

Jetzt sind es nur noch Kleinigkeiten, dann ist auch das zweite große Bauprojekt auf dem Habinghorster Marktplatz komplett umgesetzt: Die beiden Wohntürme für das Betreute Wohnen werden ab dem 1. Dezember bezogen. Das bestätigte Investor Konstantinos Boulbos auf Anfrage unserer Redaktion. Baustart war im August 2018.

Einige Dienstleistungen sind inklusive, andere zubuchbar

Die beiden Gebäude verfügen über 42 Wohneinheiten zwischen 45 und 60 Quadratmetern. Sie sind barrierefrei mit Einbauküche, verfügen über Balkon und Terrasse. Außerdem gibt es einen Hausmeisterervice, einen Hausnotruf und einen Aufzug. Spezifische Pflege- und Service-Leistungen können hinzugebucht werden.

Jetzt lesen

Mit dem Betreuten Wohnen ist das Senioren-Wohnprojekt von Oikos Immobilien auf dem Marktplatz in Habinghorst abgeschlossen. Das Seniorenwohnheim Helena war im Sommer 2013 eingeweiht worden.

Investorengemeinschaft brachte 6 Millionen Euro auf

In das Betreute Wohnen wurden knapp 6 Millionen Euro investiert. Auch hier kam unter Oikos-Regie eine Castrop-Rauxeler Investorengemeinschaft zum Zuge. Einziger Wermutstropen: Der Zustand der Straße hinter dem Wohnkomplex ist desolat. Wie Fußgänger sich dort bewegen können - zumal, wenn sie mit Rollator unterwegs sind - ist ein Rätsel. Konstantinos Boulbos setzt darauf, dass der Stadtbetrieb EUV auf dem Straßenstück „Habinghorster Markt“ möglichst schnell Abhilfe schafft.

Lesen Sie jetzt
" Der kleinste Markt im Ruhrgebiet - hat er Zukunft?

Viele Wochenmärkte schrumpfen. Kleiner als in Habinghorst geht es aber nicht mehr: Ein Stand verliert sich an einem Mittwoch auf dem weiten Marktplatz. Markthändler stehen unter Druck und haben einen harten Alltag. Von Christoph Klemp, Tobias Weckenbrock