Band-Duell eröffnet den Wettbewerb im Eisstockschießen

Castroper Adventszelt

64 Teams treten beim Wettbewerb im Eisstockschießen auf dem Castroper Marktplatz gegeneinander an. Nun steht auch der Spielplan fest. Zum Auftakt kommt es zum Show-Duell zweier Bands.

Castrop

21.10.2019, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch in diesem Jahr findet wieder der Wettbewerb im Eisstockschießen statt.

Auch in diesem Jahr findet wieder der Wettbewerb im Eisstockschießen statt. © Tobias Weckenbrock (Archiv)

Das ist eine deutliche Steigerung zum vergangenen Jahr: 2018 waren es 34 Mannschaften, die beim Eisstockschießen auf dem Castroper Marktplatz teilgenommen haben.

Die einzelnen Begegnungen wurden jüngst ausgelost, der Spielplan steht. Der Wettbewerb startet am Samstag, 16. November, im großen Adventszelt auf dem Marktplatz mit den ersten Partien ab 14 Uhr. Das Finalspiel sowie das Spiel um den dritten Platz sind für Sonntag, 22. Dezember, angesetzt.

Das Siegerteam bekommt am Ende wieder einen Pokal. Zudem gibt es Preise für die Mannschaften, die die ersten drei Plätze belegen werden.

Die Bands „Seven Cent“ und „Eskimo Callboy“ treffen aufeinander

Der Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr vom 15. November bis zum 31. Dezember statt. Direkt bei der offiziellen Eröffnung am 15. November erwartet die Besucher ein ganz besonderes Highlight.

Die beiden Bands „Seven Cent“ und „Eskimo Callboy“ treten um 18 Uhr in einem Eisstockspiel gegeneinander an – außerhalb des Wettbewerbs, nur zum Spaß. Moderiert wird die Partie von Bürgermeister Rajko Kravanja.

Zuvor stimmen die Kinder der Grundschule Am Busch um 17 Uhr an der Weihnachtsscheune am Lambertusplatz mit weihnachtlichen Liedern auf die festliche Zeit ein. Um 19 Uhr wird schließlich offiziell das Programm im Kulinarischen Adventszelt eröffnet.

Hüttendorf

Vereine können eine Hütte beschicken

Rund um den Reiterbrunnen lädt ein kleines Hüttendorf mit mehreren Verkaufsständen zum Verweilen ein. Neu ist in diesem Jahr der „EUV-Budenzauber“. Der Stadtbetrieb stellt eine Hütte bereit, die tage- oder wochenweise von Kreativen, Vereinen oder Verbänden beschickt werden kann. Interessierte können sich beim EUV-Stadtbetrieb per E-Mail an maerkte@euv-stadtbetrieb.de melden. Der Belegungsplan der Weihnachtshütte ist auf der Internetseite des EUV zu finden.