
© Tobias Pinzler
Ausweis: Ist das Passbild zu alt oder nicht? Das gilt in Castrop-Rauxel
Bürgerbüro
Wer einen Personalausweis beantragen will, muss einiges berücksichtigen. Für das Passbild gibt es in Castrop-Rauxel eine besondere Regelung. Woran Sie alles denken müssen, erfahren Sie hier.
Einen neuen Personalausweis zu beantragen, ist oft mit viel Aufwand verbunden. Gerade im Castrop-Rauxeler Bürgerbüro gibt es viele Beschwerden über lange Wartezeiten auf Termine. So erging es auch Tobias Pinzler.
Vier Monate musste der 36-Jährige warten. Am Dienstag (13.7.) war es endlich so weit. Doch dann kam schnell die Ernüchterung. Pinzler wurde wieder weggeschickt. Der Grund: Sein Passbild erfülle nicht die Voraussetzungen, die es haben müsse, hieß es. Es sei zu alt. Der 36-Jährige hat das gleiche Foto auf seinem Reisepass, welcher bereits ein Jahr alt ist.
Allgemein benötigt man ein Passbild, welches das aktuelle Aussehen widerspiegelt. Pinzler ging davon aus, dass sein Passbild dieser Anforderung entspricht. „Ich habe mich in dem einen Jahr nicht verändert“, sagt er.
Verordnung fordert aktuelles Bild
Außerdem störe ihn die Informationslage: In den Terminbestätigungen des Bürgerbüros und auch im Text der Personalausweis-Verordnung des Bundes sei lediglich die Rede von einem aktuellen biometrischen Bild. „Was heißt denn aktuelles biometrisches Bild?“, fragt sich Pinzler. Wäre das irgendwo erklärt, könne er das Vorgehen ja verstehen.
Tatsächlich ist eine Antwort auf diese Frage schwierig zu finden. Im Gesetzestext selbst ist der Ausdruck „aktuell“ nicht näher definiert. Darum behelfen sich die Städte selbst, erklärt Stadt-Sprecherin Uta Stevens. Damit es nicht jeder Mitarbeiter anders handhabt, legen viele Städte intern ein Grenze für das Alter der Passbilder fest.
In Castrop-Rauxel darf das Foto maximal sechs Monate alt sein – darüber informiert auch die Website der Stadt. In Bochum ist es genauso. In Waltrop darf das Bild ein Jahr alt sein, in Herne sind es sogar nur drei Monate.
Happy End nach Beschwerde
Was beim biometrischen Lichtbild sonst noch beachtet werden muss, findet man auf der Fotomuster-Tafel des Bundesinnenministeriums. Einen weiteren Tipp hat Uta Stevens: Sie empfiehlt, nicht dasselbe Bild für Personalausweis und Reisepass zu nutzen.
Das könne bei Verlust eines der Dokumente zu Verwechslungen führen und dadurch Probleme mit sich bringen. Möglich ist es aber, das gleiche Foto zu benutzen – es darf eben nur nicht zu alt sein.
Wer einen neuen Personalausweis beantragen will, muss außerdem seinen aktuellen Ausweis, Reisepass, Kinderreisepass oder seine Geburtsurkunde mitbringen. Sofern der Antragsteller eine Einbürgerungsurkunde hat, ist diese auch mitzunehmen.
Für Tobias Pinzler gab es übrigens doch noch ein Happy End: Nach einer Beschwerde beim Bürgerbüro, bekam er noch am Mittag einen neuen Termin und konnte seinen Personalausweis beantragen. Dabei war das Bürgerbüro sogar bereit, eine Ausnahme zu machen und das alte Bild zu verwenden. Tobias Pinzler entschied sich jedoch, ein neues Bild zu machen.