An der Autobahnausfahrt südlich der A2 in Henrichenburg spielen sich derzeit immer wieder gefährliche Situationen ab. © RVR 2020 Aerowest

Autobahn

Auf der B235 in Henrichenburg soll der Verkehr bald schneller fließen

Beinahe-Unfälle, Rotlichtverstöße und lange Staus sind rund um die A2-Ausfahrt in Henrichenburg Standard. Gerade in den Hauptverkehrszeiten, wenn es alle eilig haben. Das soll sich ändern.

Henrichenburg

, 11.11.2021 / Lesedauer: 3 min

Die südliche Autobahnabfahrt von der Autobahn 2 hat sich bisher zwar noch nicht zum unfallträchtigen Ort entwickelt, es kommt dort aber wohl immer häufiger zu Beinahe-Unfällen und haarigen Situationen.

Im vergangenen Winter sei das Ordnungsamt darauf hingewiesen worden, dass es dort in Henrichenburg ein Sicherheitsproblem gebe. Denn so mancher Autofahrer, der aus Richtung Oberhausen kommt und hier die Autobahnausfahrt Richtung Henrichenburg und Stadtmitte nutzt, „hat es wohl sehr eilig“, so Achim Waldert vom Ordnungsamt.

Vielzahl von Rotlicht-Verstößen

Waldert ist immer auf der Suche nach gefährlichen Verkehrssituationen im Stadtgebiet. Er hat nun in Auftrag gegeben, dass der Engelsburgplatz mit einer neuen Ampel sicherer für Fußgänger wird und hatte unsere Redaktion zuletzt auch auf teils haarsträubende Situationen an der Siemensstraße hingewiesen.

Nun will er auch die Autobahnabfahrt an der A2 anpacken. Die erwähnten Autofahrer mit besonderer Eile würden an dieser Linksabbieger-Stelle zu einer Vielzahl von Rotlicht-Verstößen führen. „Da nehmen unglaublich viele Leute die, vorsichtig formuliert, allerletzte Gelblicht-Sekunde mit, um noch abzubiegen“, so die Erkenntnisse der Stadt.

Das wäre an modernen Ampelanlagen vielleicht ein gefundenes Fressen für die Ordnungsbehörden, die hier reichlich Bußgelder verhängen könnten. „Aber an der Kreuzung haben wir ein anderes Problem“, so Waldert. Die Ampelschaltung auf der B235 sei hier sehr alt.

Kontaktschleifen im Boden offenbar kaputt

So gebe es keine Verzögerung zwischen Rotlicht in die eine Richtung und Grünlicht in der anderen Richtung. „Wenn hier für abfahrende Autos das Rot kommt, gibt es sofort für die Autos auf der B235 Grün“, beschreibt Waldert das. Wenn der eine Autofahrer dann bei Fast-Rot noch fährt und der andere bei Noch-Gelb schon, wird es extrem eng auf der Kreuzung.

Waldert habe sich daraufhin mit der Polizei und der gesamten Unfallkommission, die alljährlich Gefahrenstellen ins Auge nimmt, die Lage an der A2-Ausfahrt angesehen und noch etwas festgestellt: Mehrere Kontaktschleifen im Boden sind offenbar kaputt. Dann habe er aber lange warten müssen, bis auch von Straßen.NRW jemand heraus gekommen sei.

Jetzt lesen

Konsequenz jetzt: Die Ampelanlage soll nicht nur in dieser Hinsicht korrigiert, sondern insgesamt leistungsfähiger gemacht werden. Wenn kein Auto von der Autobahn kommt, müsse ja auch nicht lange Rot für die B235 sein. „Wir haben da ja immer Bambule in der Hauptverkehrszeit, da wäre es nur gut, wenn wir da einen besseren Verkehrsfluss hinbekämen“, so Waldert.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen