Das ASG in Castrop-Rauxel, noch müssen die Schüler auf dem gesamten Schulgelände Masken tragen, aber über Lockerungen wird diskutiert.

© Nora Varga

Castrop-Rauxeler Schulleiter zu Masken in der Schule: „Auf Mediziner hören“

rnCoronavirus

Seit einigen Tagen wird in der Öffentlichkeit debattiert, ob die Maskenpflicht in der Schule noch sinnig ist. Schulleiter Joachim Höck vertraut auf die Einschätzung der Wissenschaft.

Castrop-Rauxel

, 16.06.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit Monaten gilt die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler über den gesamten Schultag. Seit die Corona-Regeln im Alltag gelockert werden, gibt es auch Diskussionen über die Maskenpflicht an den Schulen. Die einen fordern, die Pflicht ganz aufzuheben, einige nur auf dem Schulhof und andere wollen die Pflicht bis zu den Sommerferien beibehalten.

Der Schulleiter des Adalbert-Stifter-Gymnasiums (ASG) in Castrop-Rauxel, Joachim Höck, möchte sich nicht eindeutig für oder gegen die Masken aussprechen: „Ich denke, wir sollten da auf die Wissenschaft und auf die Mediziner hören.“ Für ihn kommt die Debatte aus dem Nichts: „Bis gestern war das kein Thema und jetzt kann es nicht schnell genug gehen.“

Jetzt lesen

Joachim Höck: „Wenn es wirklich so aussehen sollte, dass die Ansteckungsgefahr im Freien sehr gering ist, dann kann man es bestimmt vertreten, die Maskenpflicht auf dem Schulhof abzuschaffen.“ Er mahnt aber auch an, Fortschritte, die in der Pandemie gemacht wurden, nicht leichtfertig zu verspielen: „Das ist ein bisschen, als hätten wir eine Straße. Auf der wurde die ganze Zeit 80 gefahren. Es gab viele Unfälle. Jetzt fahren wir 30 und es gibt keine Unfälle mehr. Da wäre es ja gefährlich zu fordern, dass man wieder 80 fahren kann, nur weil es so wenig Unfälle gibt.“ So lange so viele Schüler nicht geimpft seien, bestehe ein Risiko, dass durch die Masken gemindert werden kann.

Jetzt lesen

Der Schulleiter hat aber auch Verständnis: „Ich kann verstehen, wenn Leute sagen: Weg mit den Dingern. Aber eine Debatte über das Maskentragen im Unterricht sollten wir vielleicht erst im nächsten Schuljahr führen.“ Das Maskentragen bei den hohen Temperaturen sei okay: „Es ist nicht angenehm, aber im Moment noch machbar. Ich bin kein Freund der vorschnellen Entscheidungen. Wir sollten da lieber auf Nummer sicher gehen.“

Politik wartet ab

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) befürwortet eine generelle Aufhebung der Maskenpflicht. Im Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe erklärte er: „Bei den fallenden Inzidenzen sollten wir gestuft vorgehen: In einem ersten Schritt kann die Maskenpflicht draußen grundsätzlich entfallen.“

Jetzt lesen

Aus dem Schulministerium NRW heißt es auf Anfrage der Redaktion: „Die Landesregierung beobachtet das aktuelle Infektionsgeschehen in Deutschland und auch die Entwicklung in anderen Ländern sehr genau. Alle Vorgaben für die Hygiene und den Infektionsschutz an den Schulen in NRW werden kontinuierlich daraufhin überprüft, ob sie angemessen und wirksam sind.“

Lesen Sie jetzt