In der Altstadt Apotheke ist man erleichtert, dass die Systeme wieder funktionieren.

© Patricia Böcking

Apotheken in Castrop-Rauxel stellen wieder digitale Impfpässe aus

rnCoronavirus

Am Dienstag hat es Probleme mit der Erstellung digitaler Impfausweise gegeben. Am Mittwoch laufen die Systeme offenbar wieder. Impfausweise gibt es aktuell in 15 Castrop-Rauxeler Apotheken.

Castrop-Rauxel

, 16.06.2021, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Dienstag (15.6.) konnten Castrop-Rauxeler Apotheken keine Impfausweise ausstellen. Die Systeme, die die Apotheken mit den Datenbanken des RKI verbinden, funktionierten nicht - zumindest bis 17 Uhr.

Benjamin Lieske von der Ickerner Markt-Apotheke: „Um 17 Uhr gab es ein Update vom Apotheker-Verband. Bei wem der Fehler am Ende lag, wurde nicht gesagt, aber Hauptsache, es läuft wieder.“ Schon am Abend seien in der Marktapotheke wieder Ausweise ausgestellt und der Rückstau des Tages abgearbeitet worden. „Bisher läuft das alles problemlos, aber wir sollten da abwarten. Am Dienstag haben die Probleme ja auch erst gegen 10 Uhr angefangen“, sagt Lieske.

Jetzt lesen

Das Buchungsportal der Ickerner Markt-Apotheke, in dem die Kunden sich einen Termin für das Ausstellen des Ausweises machen können, ist noch offline. Benjamin Lieske: „Ich warte erst mal ab nach gestern. Wenn das heute alles glatt läuft, dann nehme ich das Portal morgen wieder in Betrieb.“

Ab Donnerstag könnten die Castrop-Rauxeler dann wieder Termine machen. Es ist auch möglich, spontan vorbeizukommen, dann sollten sich Kunden allerdings auf Wartezeiten einstellen.

Auch in der Altstadt-Apotheke ist man erleichtert, dass die Systeme wieder funktionieren. Mitarbeiterin Barbara Neuschwinger sagt: „Heute Morgen war ich schon drin, da lief es ganz gut.“ Man müsse jetzt den Stau der vergangenen Tage aufarbeiten. „Die Kunden reagieren da aber sehr verständnisvoll, wenn wir sagen, dass wir alles einscannen und sie es dann im Laufe der Woche abholen können. Dass sowas nicht in 1-2 Minuten geht, ist natürlich klar.“

Jetzt lesen

Alte Nachweise bleiben gültig

Der neue digitale Impfausweis soll einige Vorteile bringen. Bisher kann man seine Impfung nur mit Bescheinigung oder gelbem Heftchen auf Papier nachweisen. Der digitale Impfausweis kann auf dem Smartphone mitgenommen werden und soll etwa vor einer Veranstaltung ganz einfach eingescannt werden können.

Die Apotheken stellen die digitalen Ausweise für alle aus, die nicht im Impfzentrum geimpft wurden. Wer seine Spritze im Impfzentrum bekommen hat, der bekommt seinen Code automatisch mit der Post.

Jetzt lesen

Der Ausweis kann nur beantragt werden, wenn man seine zweite Impfung bereits erhalten hat. Die analogen Nachweise über die Impfung bleiben gültig. Die Cov-Pass-App, in der der Impfpass dann gespeichert ist, kann bei allen Softwareanbietern heruntergeladen werden. Die Daten für den Impfpass werden nicht in einem zentralen Register, sondern auf dem eigenen Gerät gespeichert, um einen Missbrauch der Daten zu verhindern.