Wer künftig Müll zum Bringhof bringt, muss pro Kubikmeter deutlich weniger Geld bezahlen.

© Thomas Schroeter

Am EUV-Bringhof: 1 Kubikmeter bringen, nur 0,5 Kubikmeter zahlen

rnPreisänderung

Der Stadtbetrieb EUV verändert am Bringhof am Deininghauser Weg ab Januar die Volumen für private Anlieferungen. Wir zeigen Ihnen, was ein Kubikmeter Müll künftig kosten soll.

Castrop-Rauxel

, 17.11.2021, 08:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Um die Gebühren, die der Stadtbetrieb EUV bei einer Anlieferung am EUV-Bringhof von Castrop-Rauxelern verlangt, gibt es insbesondere seit dem Umzug des Bringhofs von Pöppinghausen zum Deininghauser Weg regelmäßig Knatsch.

Immer wieder ist von Castrop-Rauxelern zu hören oder zu lesen, die sich über die Höhe der Gebühren im Verhältnis zur angefahrenen Menge aufregen. Früher in Pöppinghausen sei das viel entspannter (also preiswerter) gelaufen, argumentieren manche. In anderen Städten könne man seinen Müll viel preiswerter abgeben, schildern andere Nutzer.

Immer mehr wilde Müllkippen

Außerdem verleite der EUV mit seinen hohen Preisen die Leute doch geradezu dazu, den Müll nicht an den Deininghauser Weg zu karren, sondern irgendwo im Wald oder am Straßenrand abzukippen.

Der EUV weiß um diese Diskussionen und hat darauf bisher immer sehr ruhig reagiert. Mit einer neuen Maßnahme, die zum 1. Januar 2022 greifen soll, wenn der EUV-Verwaltungsrat am 24. November und der Rat am 25. November zustimmen, könnte etwas mehr Ruhe auch in die öffentliche Diskussion kommen.

Jetzt lesen

Denn der EUV legt eine neue Gebührenkalkulation für den Bringhof vor, mit der man den Bedürfnissen der Castrop-Rauxeler offenbar deutlich entgegenkommt. Kernbotschaft dabei ist: Die Volumina für Fahrzeug-Kofferräume und Anhänger werden bei überwiegend gleichbleibenden Grundanlieferungspreisen erhöht.

Die Preise an drei Beispielen

Heißt auf gut deutsch: Das Volumen eines Pkw-Kofferraums erhöht sich in der Gebührentabelle künftig von 0,5 auf 1 Kubikmeter, das Volumen des großen Kofferraums von 1 auf 5 Kubik und für eine Anhängerladung von 3 auf jetzt „größer als 5 Kubikmeter“. Die Preise sollen dabei wie gehabt bleiben, nur das Bruttoentgelt für den großen Kofferraum steigt bei einer Verfünffachung des Volumens von jetzt 10 auf dann 15 Euro.

Zur Verdeutlichung hier die neuen Preise

für eine normale Kofferraumladung bis 1 Kubikmeter:

Grünabfälle (inkl. Wurzeln bis 0,5 Meter Durchmesser) 5 Euro

Siedlungsabfälle/Hausmüll 10 Euro

Bauschutt/Beton 10 Euro

Boden/Steine 10 Euro

Altholz 10 bzw. 25 Euro

Jetzt lesen

für eine große Kofferaumladung bis 5 Kubikmeter:

Grünabfälle (inkl. Wurzeln bis 0,5 Meter Durchmesser) 15 Euro

Siedlungsabfälle/Hausmüll 20 Euro

Bauschutt/Beton 20 Euro

Boden/Steine 20 Euro

Altholz 20 bzw. 50 Euro

für eine Anhängerladung größer 5 Kubikmeter:

Grünabfälle (inkl. Wurzeln bis 0,5 Meter Durchmesser) 30 Euro

Siedlungsabfälle/Hausmüll 60 Euro

Bauschutt/Beton 60 Euro

Boden/Steine 60 Euro

Altholz 60 bzw. 150 Euro

Papier, Pappe und Kartonage kann wie bisher kostenlos angeliefert werden. Bei Kleinanlieferungen gilt zudem: Ein Autoreifen ohne Felge wird für 4 Euro, einer mit Felge für 6 Euro angenommen.

Schlagworte: