„Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern“: Dass dieser Kult-Komik-Film kürzlich im Fernsehen und danach in der ARD-Mediathek zu sehen war, haben viele Castrop-Rauxeler gelesen. Immerhin geht es in dem Stoff um Willi Hirsekorn, gespielt von Heinz Erhardt. Und der Familienvater lebt in dem Klamauk-Streifen aus den 70er-Jahren eben in Castrop-Rauxel.
Wer den Film mag, und in dieser Weise „outeten“ sich viele nach unserem Bericht im Internet, wird auch diese Show lieben: Die „Heinz Erhardt Revue“ kommt im Herbst nach Castrop-Rauxel. In der Stadthalle steht dann Thorsten Hamer auf der Bühne vor bis zu 600 Menschen und spielt aus einem Live-Programm, in dem er zwar nicht ganz genauso aussieht, aber spricht und agiert wie das Original.
Es sei eine „großartige Verbeugung“ vor dem zeitlosen Jahrhundert-Komiker Heinz Erhardt mit „federleichten Wortspielen“ und „temporeichen Texten“. Seine besondere Fähigkeit sei, Sprache höchst amüsant ad absurdum zu führen.
„Nach wie vor unerreicht“, so Kritiker über das Bühnenstück: Hamer ist laut ARD der beste Imitator in dieser unverwechselbaren Mimik und Gestik und den schlaksig-schlenkernden Bewegungen. Zuschauer erleben dabei eine Reise mit dem typischen Witz und Charme der 50er- und 60er-Jahre. Thorsten Hamer bringt ein Ensemble und gut gelaunte Musiker mit.
Die Revue mit Thorsten Hamer, Michael Ophelders und Winnie Slütters ist am Freitag, 20.9.2024, um 20 Uhr in der Stadthalle, Europaplatz 1, zu sehen. Tickets bei Reservix oder demnächst auch bei der Forum GmbH im Ticketshop an der Lönsstraße für zwischen 28 und 40 Euro.
Hässlich und klotzig oder zeitloses Design?: Castrop-Rauxels Rathaus „strahlt“ in Doku-Film