Weihnachtsmarkt in der Castroper Altstadt eröffnet: Alle Infos im Überblick

Advent

Jetzt eröffnet der Weihnachtsmarkt auf dem Castroper Marktplatz. Adventszelt, Hüttendorf und Weihnachtsscheune bieten viel. Alle Infos zu Zeiten und Programm.

Castrop-Rauxel

, 12.11.2021, 06:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
So sah es vor einigen Jahren im Advent in der Castroper Altstadt aus.

So sah es vor einigen Jahren im Advent in der Castroper Altstadt aus. © Tobias Weckenbrock

Im Jahr 2020 mussten die Castrop-Rauxeler auf ihren Weihnachtsmarkt verzichten. 2021 aber sind Adventszelt, Weihnachtsscheune und Hüttendorf in der Altstadt wieder da. Am Freitag (12.11.) eröffnet der Weihnachtsmarkt und verbreitet dann bis Silvester festliche Stimmung.

Jetzt lesen

Die offizielle Eröffnung findet am 12. November statt. Im Adventszelt werden Bürgermeister Rajko Kravanja, EUV-Vorstand Michael Werner und Matthias Zimmer, Vorsitzender der Standortgemeinschaft Casconcept, die Gäste um 18.30 Uhr begrüßen. Ab 19.30 Uhr gibt es Live-Programm.

Adventszelt, Hüttendorf und Märchenstunde

Das große kulinarische Adventszelt wird schon sei Anfang November auf dem Marktplatz aufgebaut und dekoriert. Hier erwartet die Gäste ein umfangreiches Programm, unter anderem der satirische Adventskalender. Jeden Adventssamstag zwischen 15 und 17 Uhr werden im Märchenzelt außerdem Weihnachtsgeschichten und Märchen vorgelesen. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen. Das Märchenzelt ist eine Kooperation mit der Buchhandlung Leselust.

Rund um den Reiterbrunnen gibt es wieder ein beschauliches Hüttendorf. Ein Stand mit Holzarbeiten lädt zum Stöbern ein, die kleinen Besucher können eine Runde auf dem Kinderkarussell drehen. Auch kulinarisch kommen Besucher auf ihre Kosten: Neben Süßem für die Adventszeit gibt es Deftiges für den großen Hunger. Erstmals steht dazu die Weihnachtsscheune vom Lambertusplatz auf dem Marktplatz.

Jetzt lesen

Abwechslung bringt der EUV-Budenzauber ins Programm: Der Stadtbetrieb vergibt eine der Hütten wechselweise an Vereine, Einrichtungen, Kreative oder Kunsthandwerker. Nur das Eisstockschießen muss in diesem Jahr wegen der kurzfristigen Organisation ausfallen.

Öffnungszeiten und Nacht-Shopping

  • Das Hüttendorf am Reiterbrunnen ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet, an Heiligabend von 11 bis 14 Uhr.
  • Die Öffnungszeiten des Adventszelts: sonntags bis donnerstags von 15 bis 23 Uhr, freitags und samstags von 15 bis 24 Uhr, Heiligabend 10 bis 14 Uhr, Silvester ab 19.30 Uhr.
  • Die Öffnungszeiten der Weihnachtsscheune: montags bis donnerstags 9 bis 22 Uhr, freitags und samstags 9 bis 23 Uhr, sonntags 11 bis 22 Uhr, Heiligabend und Silvester 11 bis 14 Uhr.

Totensonntag (21. November) und an den Weihnachtsfeiertagen (25. und 26. Dezember) hat der Weihnachtsmarkt geschlossen. Am 19. November haben viele Geschäfte in der Altstadt zum Nightshopping bis in die Nacht geöffnet.

Corona-Regeln

Laut EUV Stadtbetrieb, der den Weihnachtsmarkt organisiert, gilt in Adventszelt und Weihnachtsscheune die 2G-Regel. Besucher müssen also entweder gegen das Coronavirus geimpft oder genesen sein. Im Hüttendorf und in Warteschlangen gilt die Maskenpflicht.

Der EUV weist außerdem darauf hin, dass die Regeln sich je nach Entwicklung der pandemischen Lage auch kurzfristig ändern können.