Das Impfangebot mit Astrazeneca für Menschen über 60 wurde gut angenommen. Alle Termine sind vergeben.

© dpa

Selbstversuch: Astrazeneca-Impftermin gab es nur mit Mail-Problemen

rnCoronavirus

Der Ansturm war groß, die Sorge, Astrazeneca fände nicht genug Akzeptanz in der Bevölkerung umsonst: Alle Impftermine für Menschen über 60 Jahre sind vergeben. Obwohl es Mail-Probleme gab.

Castrop-Rauxel

, 05.04.2021, 11:52 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viele Verantwortliche hatten Sorgen, dass der Astrazeneca-Impfstoff nach den Diskussionen der letzten Zeit um mögliche Nebenwirkungen in der Bevölkerung keine Akzeptanz mehr habe. Der Ansturm auf die Termine für Menschen über 60, die die Kassenärztliche Vereinigung (KV) seit Karsamstag anbot, beseitigte alle Sorgen.

Denn im Bereich Westfalen-Lippe, zu dem Castrop-Rauxel gehört, war das Sonderkontingent für Impftermine für Menschen über 60 Jahre nach knapp einem Tag schon vergeben. Rund 167.000 Menschen, so teilte es die KV mit, haben einen Termin in einem der westfälisch-lippischen Impfzentren erhalten. Bereits am Ostersonntag wurden rund 10.000 Impfungen mit Astrazeneca durchgeführt.

Hoffnung im Kampf gegen die Corona-Pandemie

„Wir können sehr zufrieden sein mit diesem Ergebnis. Zum einen zeigt es uns, dass sich der Umstieg auf ein neues Terminbuchungssystem ausgezahlt hat. Zum anderen macht es deutlich, dass die Impfbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger weiterhin hoch ist. Das ist eine erfreuliche Erkenntnis und gibt uns Hoffnung für die kommenden Monate im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie“, so der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) Dr. Dirk Spelmeyer, Dr. Volker Schrage und Thomas Müller.

Bei der Buchung der Termine waren aber wieder einmal Schwierigkeiten aufgetaucht. Interessenten mussten am Telefon zum Teil erhebliche Wartezeiten in Kauf nehmen. Und auch mit der Buchung über das Internetportal gab es zum Teil massive Probleme. So erhielten viele Menschen nach erfolgter Registrierung die nötige Bestätigungsmail nur mit erheblicher Verzögerung oder auch gar nicht.

Nach einigen Mailproblemen konnte der Autor dieses Textes für sich Impftermine mit Astrazeneca buchen.

Nach einigen Mailproblemen konnte der Autor dieses Textes für sich Impftermine mit Astrazeneca buchen. © Thomas Schroeter

Erhebliche Probleme bei der Mail-Anmeldung

Auch der Verfasser dieser Zeilen hatte diese Probleme, als er am Samstag versuchte, für sich einen Termin zu bekommen. Zunächst gab es ein Problem mit der privaten Mailadresse (er nutzt Googlemail). Laut KVWL-Buchungsportal durfte eine Mailadresse nämlich nur 33 Zeichen haben. Diese Zahl wurde von der Mailanschrift des Autors übertroffen, so dass eine Anmeldung auf diesem Weg schon mal nicht möglich war.

Warum man in der heutigen Zeit in einem Buchungsportal solche Zeichenbeschränkungen einführt, wurde von der KVWL nicht begründet. Der nächste Versuch lief mit der Mailadresse der Ehefrau. Damit war eine Registrierung möglich, eine Antwortmail aber blieb aus. Der Autor griff daher auf seinen Dienstmail-Account zurück. Und hatte er schließlich Glück, konnte sich registrieren, bekam eine Antwortmail und konnte damit Termine für Erst- und Zweitimpfung buchen.

KVWL: Problem lag bei manchen Mail-Providern

„Mehrere Millionen anspruchsberechtigte Menschen in ganz Nordrhein-Westfalen möchten rund eine halbe Million Impftermine buchen – dass es hier zu einem Wettbewerb und damit auch Wartezeiten kommen kann, lässt sich leider nicht vermeiden“, versuchte der KVWL-Vorstand die Probleme zu relativieren.

Jetzt lesen

Die Ursache für die Verzögerungen beim Versand der Registrierungsmails, mit denen viele Menschen zu kämpfen hatten, lagen laut KVWL nicht im Buchungssystem, sondern bei einzelnen E-Mail-Providern. „Dieser Umstand entzog sich unserer Einflussnahme und war auch nicht vorhersehbar. Wir stehen jedoch seit Samstag in engem Austausch mit den Anbietern, um das Problem zu lösen.“

Terminvergabe jetzt nur an Menschen ab 79 Jahren

Mit dem Abschluss der Sonderaktion für Astrazeneca-Impftermine ist laut KVWL die Terminvergabe über die Buchungsplattform bis Dienstag, 6. April, beendet. Erst ab diesem Tag können wieder Termine gebucht werden, dann aber nur für die aktuell 79-Jährigen oder für ältere Menschen, die noch keinen Impftermin vereinbart hatten. Termine können dann ab 8 Uhr telefonisch unter Tel. 0800 116 117 02 oder unter www.116117.de vereinbart werden.

Lesen Sie jetzt