
Das Bürgerbüro hat evaluiert: Samstags zu öffnen kommt bei den Bürgern spitzenmäßig an. Und weil das Evaluieren so positiv war, evaluiert es einfach mal weiter: Jetzt kommt der Test zum langen Donnerstag. Anbieten, beobachten, auswerten.
Das Tierheim wird auch evaluiert: Kommen da bald durch die erhöhte Hundesteuer auf Listenhunde mehr Tiere dieser vier Rassen oder Mischlinge mit Anteilen an? Die Steuersatz-Erhöhung ist beschlossene Sache. Mit beschlossen ist, das ganze zwei Jahre zu evaluieren.
Margita Gudjons und Uwe Biletzke (Die Linke) evaluieren bald das Bündnis Sahra Wagenknecht. Sie treten aus und schließen sich der anderen zu gründenden Partei an; wenn die Evaluation erfolgreich enden möge. Marcus Liedschulte (Die Partei) evaluiert seit Jahren im Stadtrat, wie oft er die CDU noch als rechtspopulistisch und Fast-AfD bezeichnen kann, bis er vom Rats-Vorsitzenden Rajko Kravanja oder CDU-Fraktionsführer Michael Breilmann zur Räson gebracht wird.
Die „Presse im Kabuff“ (O-Ton Molloisch) – wobei zu evaluieren wäre, ob der Begriff Kabuff positiv oder negativ konnotiert ist und was er überhaupt bedeutet – evaluierte, ob der Grünkohl in der 45-Minuten-Stadtrats-Pause mit Fleisch oder Tofu-Ersatz-Fleisch die bessere Variante war.
- Laut duden.de stammt der Begriff aus dem Niederdeutschen und bezeichnet einen kleinen, dunklen, meist fensterlosen (Neben)raum oder Abstellraum. Die große Fensterfront und die Beleuchtung im Raum sprechen gegen diese Bezeichnung.
- Das „Kabuff“ im Ratssaal wird häufiger auch als „Aquarium“ bezeichnet. Die Glasfront hat Parallelen. Aber Wasser ist nicht drin, nur in den Flaschen der dort sitzenden und arbeitenden Beobachter der politischen Sitzungen. Während beim Aquarium der Mensch den Fisch beobachtet, geht der Blick hier vor allem in die andere Richtung.
- „Pressekabine“ ist vermutlich die treffendste Bezeichnung. Aber sie klingt nicht so lustig.
Evaluieren bedeutet laut Definition sach- und fachgerecht beurteilen. Das ist immer eine gute Idee. Aber muss man das betonen? Politik ist ein fortwährender Evaluationsprozess. Abläufe begleiten, beobachten, bewerten. Auch ohne es als Evaluation zu benennen. Sonst bekommen wir die Evaluationitis.
Die Linke in Castrop-Rauxel bricht auseinander: Ratspolitiker wollen Sahra Wagenknecht folgen
Bürgerbüro bleibt samstags wieder geschlossen: Stattdessen läuft bald ein Donnerstagstest
Wie viele „Listenhunde“ gibt es in Castrop-Rauxel?: Steuer-Erhöhung kommt – Kämmerer verrät Zahl