Joachim Höck, Schulleiter des Adalbert-Stifter-Gymnasiums in der Castroper Altstadt, griff am Mittwoch (19.4.) gleich zum Telefonhörer, nachdem er die Klausuren für den Pädagogik- und den Geschichts-Leistungskurs am ASG heruntergeladen hatte. Am Donnerstag können also alle Schüler ihre Prüfungen ablegen.
So scheint nun auch der Weg geebnet zu sein zum Verschiebe-Termin für die Naturwissenschaften: Die Schüler, die eigentlich am Mittwoch ihre erste Klausur schreiben sollten, sind nun am Freitag (21.4.) um 9 Uhr gefragt. Der Download der Aufgaben, der am Dienstag in rund 1000 Schulen in ganz NRW für Chaos und Ärger und Verzögerung gesorgt hatte, soll am Donnerstag um 12 Uhr erfolgen.
Vom Landesministerium für Schule und Bildung aus Düsseldorf ging am Mittwoch um 11 Uhr in einer Pressekonferenz eine Entschuldigung aus. Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) sagte: „Ich möchte mich bei allen Abiturientinnen und Abiturienten, bei den Eltern und Lehrern entschuldigen. Und ich bedanke mich bei den Lehrerinnen und Lehrern, die Geduld aufbringen mussten.“
Hintergründe des Ausfalls am Dienstag in mindestens 600 Schulen, so Feller, versuche man mit dem Software-Dienstleister Gonikus aus Arnsberg aufzuarbeiten. Mit dem Unternehmen arbeite man seit 2018 zusammen. Im Vorfeld habe man die neue Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Sicherung gegen Hackerangriffe mit 300 Schulen getestet. Da sei alles reibungslos vonstatten gegangen.
Ob ein externer Hackerangriff hinter dem Server-Problem von Dienstag stecken könne, sei Teil der derzeit laufenden Prüfungen. Man sei mit dem Dienstleister zusammen auf Fehlersuche, so Feller.
Castrop-Rauxeler Schulleiter nach Abi-Panne: „Image des Ministeriums ist jetzt eh im Eimer“
Galgenhumor in Castrop-Rauxel nach Abi-Panne: Schulleiter Mayer: „Dermaßen wurstiger Umgang“
Castrop-Rauxeler Schule hat trotz Abi-Panne alle Aufgaben: Prüfungen werden dennoch verschoben