Werner Requardt ist Rentner und wird vom 9-Euro-Ticket profitieren.

Werner Requardt ist Rentner und wird vom 9-Euro-Ticket profitieren. © Lydia Heuser

9-Euro-Ticket: Vorverkauf startet am Montag in Castrop-Rauxel (mit Video)

rnEntlastungspaket

Für 9 Euro einen ganzen Monat durch ganz Deutschland – das ist beschlossene Sache. In Castrop-Rauxel planen bislang nicht alle Fahrgäste mit dem Ticket. Profitieren auch Inhaber von Monatstickets?

Castrop-Rauxel

, 21.05.2022, 14:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Bundesrat hat zugestimmt – das 9-Euro-Ticket soll kommen. Als Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung sollen damit Fahrten im Nahverkehr bundesweit für 9 Euro im Monat möglich sein. Das Monatsticket gilt jeweils im Juni, Juli und August 2022.

In Castrop-Rauxel kündigen die Verkehrsunternehmen den Verkaufsstart an. Die HCR startet am 25. Mai (Mittwoch) mit dem Verkauf der Tickets. Bei der Vestischen und der DSW21 gibt es die Tickets schon zwei Tage vorher, und zwar am 23. Mai (Montag). Die Bogestra will ebenfalls am Montag mit dem Vorverkauf starten, wie Pressesprecherin Sandra Bruns auf Anfrage der Redaktion bestätigt.

Sie rät dazu, das Ticket online zu kaufen. „Das wäre schon praktischer“, sagt sie. Der Grund: Das 9-Euro-Ticket muss personalisiert werden, es ist nicht übertragbar. Wer es also analog kauft – zum Beispiel beim Busfahrer oder am Fahrkartenautomaten –, der muss hinterher noch seinen Namen und sein Geburtsdatum auf das Ticket schreiben. „Sonst ist es nicht gültig“, so Sandra Bruns. Deshalb: „Online ist der einfachste und schnellste Weg.“

Das sagen Fahrgäste aus Castrop-Rauxel zum Ticket

Bei einer Umfrage am Castrop-Rauxeler Hauptbahnhof äußern sich viele der befragten Passanten positiv über das 9-Euro-Ticket. Yvonne Ziegelmann will das Ticket auf jeden Fall kaufen. Sie findet gut, dass es in den Sommermonaten angeboten wird. „Dann können wir Ausflüge mit der Familie machen“, sagt sie.

Am Hauptbahnhof Castrop-Rauxel hat unsere Reporterin am Donnerstag (19.5.) Fahrgäste nach ihrer Meinung zum 9-Euro-Ticket befragt.

Am Hauptbahnhof Castrop-Rauxel hat unsere Reporterin am Donnerstag (19.5.) Fahrgäste nach ihrer Meinung zum 9-Euro-Ticket befragt. © Lydia Heuser

Denn das Ticket ist im gesamten Bundesgebiet gültig, allerdings nur im Nahverkehr. Das bedeutet ICE, EC und IC können Inhaber des Tickets nicht nutzen. Bogestra-Sprecherin Sandra Bruns nimmt an, dass vor allem Kunden, die sonst Einzeltickets kaufen, das 9-Euro-Ticket nutzen werden.

Zu denen wird wohl auch Werner Requardt zählen. Er ist Rentner und freut sich über die Entlastung. „Ein Einzelticket kostet ja schon 2,40 Euro“, sagt er. Am Fahrkartenautomat am Bahnsteig machen wir den Test: Eine einfache Fahrt vom Hauptbahnhof nach Dortmund kostet sogar 6,10 Euro.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Was ist mit denen, die ein Monatsabo haben?

Rentnerin Helga Szykowiak glaubt, dass sie von den geplanten Entlastungen nicht profitieren wird. „Ich hab doch das Bärenticket im Abo.“ Doch mit der Einschätzung liegt sie falsch. Die Verkehrsbetriebe kündigen an, dass Abo-Inhaber quasi automatisch entlastet werden.

Die DSW21 schreibt auf ihrer Webseite: „Im Aktionszeitraum des 9-Euro-Tickets von Anfang Juni bis Ende August wird die Bezahlung automatisch umgestellt, so dass lediglich 9 Euro pro Monat vom Konto abgebucht werden.“ So wollen es auch die anderen Verkehrsbetriebe handhaben.

Bogestra-Sprecherin Bruns rät dazu, jetzt ein Monatsabo abzuschließen. Denn Kunden profitieren dann nicht bloß drei Monate lang von einem vergünstigten Abopreis (9 Euro/Monat), sondern dann gelten auch die Vorteile des Abos: Fahrradmitnahme im Geltungsbereich des Monatstickets und Mitnahme einer weiteren Person zu den üblichen Bedingungen sind dann möglich. „Die Vorteile haben Sie nicht, wenn Sie das normale 9-Euro-Ticket kaufen.“