Tempo-Anzeigen: Raser in Castrop-Rauxel bekommen traurigen Smiley gezeigt

Verkehrskontrollen

Raser in Castrop-Rauxel müssen sich auf unangenehmere Zeiten einstellen: Bald ist nicht nur der städtische Blitzwagen wieder im Einsatz. Die Stadt setzt auch auf neue Tempo-Anzeigen.

Castrop-Rauxel

, 27.01.2022, 19:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wer hier vorbeifährt, bekommt einen lachenden oder traurigen Smiley gezeigt. Zwei neue Tempo-Anzeigen setzt Castrop-Rauxel nun ein.

Wer hier vorbeifährt, bekommt einen lachenden oder traurigen Smiley gezeigt. Zwei neue Tempo-Anzeigen setzt Castrop-Rauxel nun ein. © Stadt Castrop-Rauxel

Sie haben zwar keine Konsequenzen, schrecken aber vielleicht doch manchen Raser auf: Sogenannte Geschwindigkeitswarnanlagen, die einem Autofahrer anzeigen, wie schnell er ist und auch, ob er zu schnell fährt.

Die Stadt Castrop-Rauxel hat nun zwei neue Tempo-Anzeigen in Betrieb genommen. Damit wolle man die Verkehrsteilnehmer für das an der Stelle vorgeschriebene Geschwindigkeits-Limit „sensibilisieren“, statt gleich mit einer Geldstrafe zu kommen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Jetzt lesen

Stadt: Die Anlagen bringen etwas

Insgesamt hat die Stadt drei Warnanlagen, die die Geschwindigkeit und je nach Modell einen lachenden oder traurigen Smiley anzeigen. Sie können entsprechend der Akkuleistung für jeweils eine bis mehrere Wochen an verschiedenen Stellen aufgestellt werden, heißt es.

Bisher sei man gut gefahren mit den Geschwindigkeitsmessungen, die nicht geahndet werden, so die Stadt: Die Tempo-Anzeigen trügen dazu bei, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Laut der Verkehrsabteilung des Bereichs Ordnung seien die Resultate „mindestens kurz- bis mittelfristig beachtlich“.

Die Stadt setzt aber auch weiterhin auf Geschwindigkeitskontrollen, die Konsequenzen haben: Bald wird ein neues mobiles Messgerät in Betrieb genommen. Das alte musste wegen technischer Probleme aus dem Verkehr gezogen werden. Fast zehn Monate war der städtische Blitzwagen daher nicht im Einsatz.

Jetzt lesen