Zweite Chance: So kommen BVB-Fans doch noch an das Sondertrikot im 90er-Stil

Borussia Dortmund

Das BVB-Sondertrikot war innerhalb von Stunden ausverkauft. Jeder Fan, der leer ausgegangen ist, soll nun eine neue Chance bekommen. Gleichzeitig will der BVB hart gegen Ebay-Verkäufe vorgehen.

Dortmund

, 19.04.2021, 17:31 Uhr / Lesedauer: 2 min
Erling Haaland im Retro-Sondertrikot - im Hintergrund die Choreografie, die seit ein paar Wochen an große BVB-Erfolge erinnert.

Erling Haaland im Retro-Sondertrikot - im Hintergrund die Choreografie, die seit ein paar Wochen an große BVB-Erfolge erinnert. © Maik Hölter / TEAM2

„Wir haben“, sagt BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer, „mit Vielem gerechnet. Aber nicht damit, dass das Sondertrikot so durch die Decke gehen würde. Das freut uns sehr.“ Im Heimspiel gegen Werder Bremen hatten sich die BVB-Profis in einem schwarzen Sondertrikot mit neongelben Ärmeln präsentiert. Parallel zum Spiel startete der Verkauf – schnell war der Onlineshop überlastet und das 84,95 Euro teure Trikot noch am Abend ausverkauft.

BVB-Geschäftsführer Cramer: „Jeder hat die Möglichkeit, das Trikot zu bestellen“

Zumindest vorübergehend. Denn der BVB hat auf die massive Nachfrage reagiert und entschied noch am Sonntagabend gemeinsam mit Ausrüster Puma, dass das Sondertrikot nachproduziert werden soll. Dabei hat der BVB schon mehr Trikots produzieren lassen, als bei bisherigen Sonderversionen des schwarzgelben Jerseys. Hatte es beim letzten Sondertrikot Ende 2019 – Titel „Kohle und Stahl“ - noch eine Auflage von 10.000 Stück gegeben, waren es dieses Mal 50.000. Bis zum Sonntagabend waren mehr als 200.000 Besucher im Online-Shop. Damit habe man beim BVB nicht gerechnet – und man hätte auch gar nicht so viel lagern können. „Es gibt einfach nicht die passende Menge“, sagt Carsten Cramer.

Jetzt lesen

Alle, die leer ausgegangen sind, bekommen nun noch einmal die Chance, das Sondertrikot zu ordern, erklärt Carsten Cramer auf Nachfrage der Ruhr Nachrichten. Voraussichtlich am Dienstag wird der BVB das Trikot erneut im Shop anbieten, Fans können es dann vorbestellen. „Bis zum Wochenende hat jeder die Möglichkeit, das Trikot zu bestellen“, sagt Cramer. In der zweiten Runde wird das Sondertrikot also auf Nachfrage produziert, so dass jeder, der ein Trikot haben möchte, auch eins bekommt. Allerdings werden sich diese Fans ein wenig gedulden müssen. „Es wird eine Weile dauern, bis die Fans das Trikot in den Händen halten“, sagt Cramer. „Es muss ja erst noch nachproduziert werden.“

BVB geht massiv gegen Trikotverkäufe auf Ebay vor

Auch bei den BVB-Spielern kam das Trikot gut an. Der am Sonntag verletzt fehlende Jadon Sancho etwa habe darum gebeten, dass er auch einmal in dem Trikot spielen dürfe.

Jetzt lesen

Mit der Nachproduktion des Sonder-Shirts will der BVB auch Ebay-Auktionen entgegenwirken. Noch am Sonntagabend tauchten erste Angebote auf, die mehrere Hundert Euro für das Trikot verlangen. „Wir werden massiv gegen die Ebay-Verkäufe vorgehen“, sagt Carsten Cramer. Der BVB habe bereits eine Anwaltskanzlei beauftragt und prüfe aktuell mehrere Verfahren. Da in den Auktionen etwas angeboten wird, dass die Verkäufer physisch noch gar nicht besitzen, denke man darüber nach, diesen Personen das Trikot gar nicht erst auszuliefern, so Cramer.

Kampagne erinnert an legendäre BVB-Momente

Das BVB-Sondertrikot – dessen Entstehung von der Idee bis zur Anfertigung fast neun Monate gedauert hat - ist Teil einer ganzjährigen Aktion. Die Borussia hat das Jahr 2021 unter das Motto „Legenden“ gestellt. „Wir möchten in diesem Jahr gemeinsam mit den Fans in Erinnerungen schwelgen“, so Cramer. Ganz gezielt sollen alte Zeiten wieder aufleben, dazu zählen auch die mehr als erfolgreichen 90er-Jahre, in denen der BVB zwei Meisterschaften (1995, 1996) und den Gewinn der Champions League (1997) feierte.

Im gesamten Stadtgebiet, wie hier an der B1, hängen Plakate mit Erinnerungsmomenten.

Im gesamten Stadtgebiet, wie hier an der B1, hängen Plakate mit Erinnerungsmomenten. © Marvin K. Hoffmann


So schmückt etwa seit einigen Wochen eine Choreografie mit Piktogrammen etlicher Legenden-Momente die Westtribüne des Signal Iduna Parks. Im gesamten Stadtgebiet, etwa an der B1, hängen Plakate mit Erinnerungsmomenten. Litfaßsäulen wurden mit historischen Zeitungsausschnitten beklebt und auf den BVB-Social-Media-Kanälen gibt’s immer wieder Erinnerungen an historische Momente in schwarzgelb. „Und es wäre natürlich schön, wenn noch weitere Helden-Geschichten dazukommen“, sagt BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.