Nach 24 Minuten ging es allmählich ans Eingemachte. Nach ersten Aufwärmübungen ordnete Jan Zimmermann eine Passfolge an, bei der die Spieler über den gesamten Platz laufen mussten. „Das ist ein weiter Weg, aber das ist Vorbereitung“, flachste der Trainer der BVB-U23 in Richtung Rodney Elongo-Yombo.
Ansonsten ging es beim Trainingsauftakt von Borussia Dortmunds U23 am Mittwochvormittag aber noch recht gemächlich zu. Zum Aufgalopp begrüßte Zimmermann 26 Feldspieler und vier Torhüter – darunter auch zwei Profis, einen Überraschungsgast und einen Neuzugang.
Morey und Duranville mit BVB-Frühstart
Um sich für den Trainingsstart der Profis am 5. Juli zu wappnen und schon einmal auf Betriebstemperatur zu kommen, waren in Julien Duranville und Mateu Morey zwei Spieler aus dem Profi-Kader mit von der Partie. Morey hat sich nach mehreren Knie-Operationen zurückgekämpft und geht in sein letztes Vertragsjahr beim BVB. Der 23-jährige Rechtsverteidiger ist seit über 24 Monaten ohne Pflichtspieleinsatz für die Profis.

Das Top-Talent Duranville hatte der BVB im Januar vom RSC Anderlecht verpflichtet. Der 17-Jährige musste aufgrund einer Muskelverletzung wochenlang pausieren und rückte erst in den beiden letzten Saisonspielen in den Dortmunder Kader. Beim bitteren Saisonfinale gegen Mainz (2:2) überzeugte der schnelle Außenspieler nach seiner Einwechslung mit vielen gelungenen Aktionen.
Rijkhoff trainiert vorerst bei der BVB-U23
Ebenso auf dem Trainingsplatz der U23 stand am Mittwoch Julian Rijkhoff. Der Niederländer, dessen sportliche Zukunft noch immer offen ist, wird nach Informationen der Ruhr Nachrichten zunächst bei der Reserve arbeiten und soll ab der kommenden Woche am Training der Profis teilnehmen, da Edin Terzic in den ersten Wochen zahlreiche Nationalspieler fehlen.

Rijkhoff, der noch für die U19 spielberechtigt ist und im Februar einen Profivertrag unterschrieben hat, würde zur neuen Saison am liebsten in den Bundesliga-Kader aufrücken. Der BVB sieht ihn hingegen eher weiter in der U19 oder zumindest der U23. Seit Wochen tauschen sich Rijkhoffs Berater Dick van Burik, der Spieler und Sportdirektor Sebastian Kehl zur Zukunft des Stürmers aus. Bislang ohne Ergebnis.
Ayman Azhil verstärkt BVB-U23
Klarheit hat der BVB derweil in einer anderen Personalie geschaffen. Beim Trainingsauftakt mischte auch Ayman Azhil mit. Der 22-Jährige unterschrieb am Mittag einen Vertrag bis 2024. Der im Zentrum variabel einsetzbare Mittelfeldspieler kommt von Bayer Leverkusen. Für die Werkself hat der Marokkaner in der vergangenen Saison unter Xabi Alonso sein Bundesliga-Debüt gegen den VfB Stuttgart gegeben. Zuvor war er für zwei Jahre lang an den niederländischen Erstligisten RKC Waalwijk ausgeliehen.

„Ich freue mich, hier in Dortmund zu sein. Ich habe ein gutes Gefühl. Dortmund und ich haben schnell Kontakt zueinander gefunden. Ich will wieder regelmäßig Spiele machen, dafür bin ich hier“, sagte Azhil im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Zimmermann erklärte: „Ayman ist ein toller Fußballer, ein Stratege. Er hat in den Niederlanden sehr viele Einsätze gehabt und in Leverkusen auf einem Top-Niveau trainiert.“
BVB-Neuzugang Butler trainiert individuell
Zur Trainingsgruppe zählten am Mittwoch auch die weiteren Neuzugänge Franz Roggow, Paul-Philipp Besong, Felix Irorere und Patrick Göbel. Justin Butler kann zunächst nur individuell trainieren. Nach 62 Minuten war die erste Einheit der Saison 23/24 beendet. „Alle Spieler haben in der Pause gut gearbeitet. Wir haben viel vor und müssen top vorbereitet in die Saison gehen“, so Zimmermann. Das erste Testspiel steigt am Sonntag (11 Uhr/bei uns im Live-Stream) gegen den Lüner SV.