Weiteres angebliches Bekennerschreiben aufgetaucht
Mail an den "Tagesspiegel"
Nach dem Sprengstoffanschlag auf den Mannschaftsbus des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund vom Dienstag ist ein drittes angebliches Bekennerschreiben aufgetaucht. Die Mail mit rechtsextremistischem Duktus ging am Donnerstagabend beim Berliner "Tagesspiegel" ein.

Nach dem Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus ist ein drittes angebliches Bekennerschreiben aufgetaucht.
Das Schreiben wird nun von der Bundesanwaltschaft (GBA) in Karlsruhe auf seine Echtheit überprüft. GBA-Sprecherin Frauke Köhler bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am späten Freitagabend, ihre Behörde habe das Schreiben von der Zeitung erhalten. Eine Bewertung wollte sie nicht abgeben.
"Letzte Warnung"
In der beim Berliner "Tagesspiegel" eingegangenen E-Mail heißt es, der Anschlag in Dortmund sei eine "letzte Warnung" gewesen. Der anonyme Verfasser berufe sich auf Adolf Hitler und drohe mit einem weiteren Anschlag. Auch werde gegen "Multi Kulti" gehetzt. Zudem heißt es, am 22. April werde "buntes Blut fließen", der "Trupp Köln" stehe bereit.
Hintergrund: Am 22. und 23 April findet in Köln der Parteitag der AfD statt. Es werden bis zu 50.000 Demonstranten erwartet. Die Polizei wird mit rund 4000 Kräften im Einsatz sein.
Zweifel an erstem Bekennerschreiben
Bereits am Freitag hatten WDR, NDR und "Süddeutsche Zeitung" berichtet, dass einer islamwissenschaftlichen Untersuchung zufolge "erhebliche Zweifel" daran bestehen würden, dass das am Tatort aufgefundene Bekennerschreiben "von radikalen Islamisten verfasst" worden sei. Der oder die Verfasser hätten eine radikalislamische Motivation möglicherweise nur vorgetäuscht.
Von dpa