Vom BVB-Hoffnungsträger zum Sorgenkind Rückkehr von Julien Duranville verschiebt sich weiter

Vom BVB-Hoffnungsträger zum Sorgenkind: Rückkehr von Julien Duranville verschiebt sich weiter
Lesezeit

Erst vor ein paar Tagen hat die englische Zeitung „The Guardian“ ihre „Next-Generation-Liste“ mit den weltweit besten Fußball-Talenten des Jahrgangs 2006 veröffentlicht. Dort tauchen gleich drei Spieler von Borussia Dortmund auf: Paris Brunner, Almugera Kabar und Julien Duranville. Letzterer gilt spätestens seit seinem 28-Minuten-Debüt beim dramatischen Meisterschaftsfinale gegen Mainz 05 zu den absoluten Hoffnungsträgern beim BVB. Doch aktuell entwickelt sich der Belgier immer mehr zum Sorgenkind.

BVB-Profi Duranville fällt erneut aus

Denn die Pechsträhne des 17-Jährigen, der im Winter bereits mit einem Muskelteilabriss vom RSC Anderlecht zu Borussia Dortmund gewechselt war und erst am 34. Spieltag erstmals auf dem Platz stand, hält weiter an. „Er hat eine Reaktion gezeigt nach seinem Einsatz bei der U19. Wir wollen ihn jetzt erstmal stabil bekommen. Das kann noch etwas dauern“, deutete Edin Terzic schon auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Union Berlin den nächsten Rückschlag an.

Offensichtlich ist die „Reaktion“ aber deutlich schlimmer als zunächst vermutet. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten ist beim Comeback mit dem BVB-Nachwuchs gegen die U19 von Borussia Mönchengladbach vor rund zwei Wochen die Muskelverletzung aus der Vorbereitung wieder aufgebrochen. Laut eines Berichts der „Bild“ drohe sogar das Hinrunden-Aus.

Julien Duranville im Spiel mit der BVB-U19.
Beim 3:0 der BVB-U19 gegen Borussia Mönchengladbach bereitete Julien Duranville einen Treffer vor. Nach 45 Minuten musste er ausgewechselt werden. © Groeger

Der Offensivspieler hatte sich auf der USA-Reise in der Partie gegen den San Diego Loyal Soccer Club einen Muskelfaserriss zugezogen und verpasste daraufhin die restliche Vorbereitung. Als sich dann nach wochenlangen Reha-Einheiten die Rückkehr ins BVB-Mannschaftstraining abzeichnete, warf ein hartnäckiger Infekt das Nachwuchstalent erneut nach hinten. Schließlich stand Duranville erst Mitte September wieder mit dem Team auf dem Trainingsplatz. Über die U19 sollte der Belgier wieder die nötige Wettkampfpraxis erlangen, um langsam aber sicher auch wieder eine Option für Terzic zu werden.

Terzic schwärmt von BVB-Talent Duranville

„Dass Julien ein herausragendes Talent ist, hat man in diesem kurzen Einsatz am Ende der Saison schon gesehen“, sagte der BVB-Trainer vor einigen Wochen. „Wir wissen um seine unglaublichen Fähigkeiten im Eins-gegen-Eins, er ist einer der schnellsten, wenn nicht sogar der schnellste Spieler in unserem Kader.“ Gepaart mit seinem Spielwitz verfüge Duranville über eine herausragende Waffe. Aber, das betonte Terzic ganz bewusst, er ist eben auch schon seit nahezu einem Jahr nicht mehr im regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb. „Es bringt uns nichts, wenn er nur ein paar Minuten oder Tage bei uns ist. Er soll dauerhaft bei uns sein. Dafür müssen wir ihm die Ruhe und Geduld geben.“ Eine Aussage, die auch jetzt wieder Gültigkeit hat.

BVB-Routinier zurück aus der DFB-Rente: Hummels-Comeback mit Licht, aber auch Schatten

BVB-Profi Reyna nach Aussprache mit Berhalter zurück im US-Team: Folgt nun der nächste Schritt?

BVB-Trainer Edin Terzic: Mit Fleiß und Konsequenz gegen aufkommende Misstöne: Die Analyse