
Viele neue Gesichter gab es beim Trainingsauftakt der BVB-U19 zu sehen. © Groeger
Viele neue Gesichter, zwei Probespieler: BVB-U19 ist zurück auf dem Platz
Borussia Dortmund
Die U19 von Borussia Dortmund startet in die Vorbereitung. Beim Trainingsauftakt am Freitag fehlt ein wichtiger Akteur. Dafür sind viele neue BVB-Gesichter und zwei Probespieler mit dabei.
Filippo Mane hatte bereits aufgegeben und sich zu den Teamkollegen verdrückt. So blieb der ganze Schlamassel an Vincenzo Onofrietti hängen. Der hatte die undankbare Aufgabe, nach dem Trainingsauftakt die weißen Bänder aufzurollen, mit denen die U19 des BVB im Übungsbetrieb Linien auf dem Rasen markiert. Das allerdings gestaltete sich angesichts der Widerspenstigkeit des Bandes als echte Herausforderung für den italienischen Junioren-Nationalspieler. Der Rest der Mannschaft amüsierte sich jedenfalls köstlich, bei den erfolglosen Versuchen, Herr der Lage zu werden.
BVB-U19-Trainer Mike Tullberg sprüht vor Ehrgeiz
Wesentlich geschmeidiger verliefen die 90 Minuten vorher. Mit dem Ball – das war nicht zu übersehen – können sie bei der U19 von Borussia Dortmund noch immer umgehen. Daran hat auch die vierwöchige Sommerpause nichts geändert. Um Punkt 11 Uhr versammelte Trainer Mike Tullberg, der seinen Vertrag unlägst bis 2026 verlängert hat, seine Spieler am Freitag zum Trainingsauftakt in Brackel auf dem Rasen. Und nach kurzer Ansprache ging es auch direkt ans Eingemachte.
„Erstmal arbeiten wir vor allem defensiv, dann packen wir das Offensive dazu. Aber natürlich sprechen wir auch jetzt schon Inhalte der Offensive mit an, wenn es um das Umschaltverhalten oder die Positionierung bei Ballgewinnen geht“, sagte Tullberg im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.
BVB-U19 hat noch Optimierungsbedarf auf den Außenbahnen
In Nnamdi Collins und Tom Rothe (zu den Profis) sowie Farouk Cisse und Vasco Walz (zur U23) helfen vorerst gleich vier wichtige Spieler im Profibereich aus. Um eine ausreichend große Trainingsgruppe zu stellen, halfen zum Aufgalopp Charles Herrmann, Cole Campbell und Kjell Wätjen aus der U17 aus. Darüber hinaus stellten sich zwei Probespieler vor, die mit Applaus begrüßt wurden.
Da der BVB sowohl auf der offensiven als auch der defensiven Außenbahn noch Optimierungsbedarf sieht, würden William Rashidi und Ninte Nater gut ins Profil passen. Rashidi ist Rechtsverteidiger und schwedischer U-Nationalspieler. Der 16-Jährige spielte bislang in der U17 von AIK Solna. Er hat in den kommenden Tagen ebenso Gelegenheit, sich zu empfehlen wie Ninte Nater.
BVB-U19 hat Talent von Atletico Madrid im Visier
Der 17-Jährige von Atletico Madrid hat Interesse nach Deutschland zu wechseln. Im Mai spielte er bereits beim VfL Bochum vor. Weil der VfL aber über keine U21 verfügt, hätte Nater in Bochum direkt den Sprung zu den Profis packen müssen. Im Juni trainierte der Portugiese daher beim 1. FC Köln. Dessen U21 spielt aber „nur“ in der Regionalliga West. Der BVB hätte mit der U23 in der 3. Liga daher ein reizvolles Argument auf seiner Seite. Der 1,87 Meter große Nater verfügt über einen starken Antritt und kann auf beiden Flügeln ebenso wie im Sturmzentrum spielen. Gerade die Außenbahnen sind bei der U19 noch dünn besetzt, da Jamie Bynoe-Gittens zu den Profis aufrückt und Samuel Bamba noch außer Gefecht gesetzt ist.
Nach seinem insgesamt vierten Muskelfaserriss absolvierte Bamba am Freitag nur eine Laufeinheit. In den kommenden drei Wochen plant ihn Tullberg nach eigenem Bekunden nicht fürs Training ein. Bamba solle sich Zeit nehmen, die Verletzung vollständig auskurieren. „Wir nutzen die Gelegenheit und arbeiten mit den Jungs, die hier sind. Ich bin sehr zufrieden mit der ersten Einheit“, so Tullberg.
Cedric Gebhardt, Jahrgang 1985, hat Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Uni Bochum studiert. Lebt aber lieber nach dem Motto: „Probieren geht über Studieren.“ Interessiert sich für Sport – und insbesondere die Menschen, die ihn betreiben. Liebt Wortspiele über alles und kann mit Worten definitiv besser jonglieren als mit dem Ball. Schickt deshalb gerne humorige Steilpässe in die Spitze.
