
Mit Hertha BSC feierte der verletzte Marcel Lotka (l.) am Montag in Hamburg den Klassenerhalt. © imago / Matthias Koch
Torwart-Karussell beim BVB: Das ist der Stand bei Lotka und Meyer
Borussia Dortmund
Auf der Torhüterposition ist Borussia Dortmund nach den Abgängen von Hitz und Bürki zum Handeln gezwungen. Lotka und Meyer sollen zum BVB wechseln - das ist der aktuelle Stand.
Wahrscheinlich hätte Marcel Lotka auch ohne den Zusammenstoß mit dem Pfosten des Tores im Dortmunder Signal Iduna Park über Schwindelgefühle geklagt, schließlich war das zweite Saisonhalbjahr für den in Duisburg geborenen Schlussmann, der neben der deutschen auch die polnische Staatsbürgerschaft besitzt, wie eine permanente Achterbahnfahrt.
Marcel Lotka verletzt sich beim Spiel in Dortmund
Die Gehirnerschütterung inklusive Nasenbeinbruch, die sich Lotka beim Spiel in Dortmund zuzog, beendete etwas abrupt seinen steilen Aufstieg von den Niederungen des Amateurfußballs in Deutschlands Eliteklasse. Das für die Hertha hochemotionale Ende der Saison mit der Rettung nach zwei aufreibenden Relegationsspielen gegen den Hamburger SV erlebte er nur als Zuschauer.
Die Achterbahnfahrt katapultierte ihn just in dem Moment aus der Regionalliga ins gleißende Scheinwerferlicht der Bundesliga, als er seinen Wechsel vom Hauptstadtklub zum BVB Anfang März offiziell gemacht hatte. Mit Lotka als Stammspieler, der nach dem Ausfall von gleich vier Torhütern, die vor ihm in der Hierarchie standen, unerschrocken ins Rampenlicht trat, rutschten die Berliner nach einem krassen Schlingerkurs noch in Richtung Abstiegskampf. Lotka trug daran die geringste Mitschuld, er beeindruckte durch seine Souveränität auch in kritischen Spielsituationen.
Juristisches Nachspiel zwischen Hertha und dem BVB ist vom Tisch
Kurz vor dem Gastspiel in Dortmund sickerte dann durch, dass Hertha-Manager Fredi Bobic den 20-Jährigen dank einer versteckten Vertragsklausel doch noch ein weiteres Jahr im Klub binden wollte. Ein juristisches Nachspiel zur Klärung dieser Personalie drohte.

Marcel Lotka zog sich beim Spiel in Dortmund eine Gehirnerschütterung sowie einen Nasenbeinbruch zu. © imago / Sven Simon
Das ist nach Informationen der Ruhr Nachrichten aber nun vom Tisch, ein klärendes Gespräch zwischen Bobic und dem designierten BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl brachte eine gütliche Einigung. Lotka wird sich der Borussia anschließen. Das Portal „Transfermarkt.de“ hatte zuerst von der Einigung der Borussia mit der Hertha berichtet.
Borussia Dortmund plant mit Marcel Lotka in der U23
Es bleibt allerdings nach Informationen dieser Redaktion bei dem ursprünglichen Plan, Lotka zur U23 zu geben, um ihn dort als Backup für Verletzungsfälle zu parken und ihm im Betrieb der 3. Liga neben Luca Unbehaun mehr Spielzeit garantieren zu können.

Zu Besuch beim BVB: Alexander Meyer am vergangenen Donnerstag auf dem Weg in die Geschäftsstelle Sport. © Groeger
Bis zum Wochenende will der BVB dazu auch die zweite noch offene Torhüter-Personalie offiziell unter Dach und Fach bringen. Nach dem plötzlichen Abschied von Marwin Hitz, der sich nach vier Jahren in Dortmund dem FC Basel anschließt (wir berichteten exklusiv) und damit dem Wunsch der Familie auf eine Rückkehr in die Heimat nachkommt, steht der ablösefreie Wechsel von Alexander Meyer (Jahn Regensburg) zur Borussia kurz bevor.
Alexander Meyer könnte beim BVB sein Bundesliga-Debüt geben
Der 31-Jährige, dessen Vertrag in Regensburg am 30. Juni ausläuft, soll die neue Nummer zwei in Dortmund werden. Nach einem unglücklich verlaufenen Anlauf in Stuttgart, wo Meyer sich im Sommer 2018 eine Kreuzbandverletzung zuzog, könnte der im norddeutschen Bad Oldesloe geborene Meyer nun im fortgeschrittenen Profi-Alter doch noch an seinem Debüt in der Bundesliga schnuppern. In der Woche nach dem Saisonende schaute sich Meyer schon an seinem neuen Arbeitsplatz um, letzte Details sind mit dem Torhüter nun geklärt. Der Transfer befindet sich auf der Zielgeraden.
Dirk Krampe, Jahrgang 1965, war als Außenverteidiger ähnlich schnell wie Achraf Hakimi. Leider kamen seine Flanken nicht annähernd so präzise. Heute nicht mehr persönlich am Ball, dafür viel mit dem Crossbike unterwegs. Schreibt seit 1991 für Lensing Media, seit 2008 über Borussia Dortmund.
