Thomas Helmer wird ein BVB-Drama nie vergessen – und ordnet den Süle-Transfer ein

© Stephan Schütze

Thomas Helmer wird ein BVB-Drama nie vergessen – und ordnet den Süle-Transfer ein

rnBorussia Dortmund

Der Wechsel zum BVB bietet Niklas Süle eine Chance, erklärt Thomas Helmer. Der frühere Verteidiger, der einst von Dortmund zu den Bayern ging, erwartet von der Borussia gegen Glasgow ein Signal.

Dortmund

, 15.02.2022, 16:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Nachtreten aus München hat Thomas Helmer natürlich registriert. „Es klang ein bisschen so, als wären die Bayern beleidigt, dass Niklas Süle im Sommer nach Dortmund geht“, erklärt der frühere Verteidiger, der für beide Klubs spielte, mit beiden Klubs Titel gewann. Helmer, der einst als Profi den umgekehrten Weg von Dortmund nach München wählte, kann Süles Entschluss nachvollziehen.

„Es ist sicher kein sportlicher Rückschritt für ihn, er kann beim BVB Führungsaufgaben übernehmen, dauerhaft auf hohem Niveau spielen, sich auch weiter für die Nationalmannschaft empfehlen“, sagt der 56-Jährige im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Helmer lobt Borussia Dortmund für die Süle-Verpflichtung

Auch der BVB gewinne durch den ablösefreien Transfer Süles, „er wird defensiv flexibler. Mats Hummels und Niklas Süle, das kann gut miteinander funktionieren, oder Mats bekommt dadurch mal die nötige Entlastung“. Süle in Topform besitze „Schnelligkeit auf Strecke“ und sei ein Verteidiger, „den auch Bayern gut gebrauchen könnte. Das Lob, das es für den BVB von vielen Seiten für die Verpflichtung Süles gab, ist berechtigt.“

Jetzt lesen

Die Experten des Sport1-Fantalks um Moderator Thomas Helmer werden am Mittwochabend (live ab 20.15 Uhr) im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund sicher auch aktuell den Süle-Wechsel diskutieren, vor allem mit Blick auf die abendliche Leistung des Defensivspielers im Champions-League-Trikot der Bayern gegen Salzburg.

Der Fantalk feiert in dieser Woche seinen 10. Geburtstag, eine Zeit, in der vor den laufenden Kameras viel passierte. Peter Neururer ließ sich die Haare nach verlorener Wette blau färben, Oliver Pocher stellte Fouls vor dem Publikum nach – aber der sportliche Höhepunkt des Fantalks war Borussia Dortmund zu verdanken.

BVB gegen Malaga sorgt für den Höhepunkt des Sport1-Fantalks

Es war der 9. April 2013, der mitreißende, dramatische Königsklassen-Abend des BVB gegen den FC Malaga. „In der Nachspielzeit sind auch wir in der Livesendung alle ausgerastet, das war der pure Wahnsinn“, erinnert sich Thomas Helmer. Logisch, denn Marco Reus schoss das 2:2 (90.+1), Felipe Santana das 3:2 (90.+2) – und damit die Borussia quasi in letzter Sekunde ins Halbfinale. „Diesen besonderen Liveabend werde ich wohl nie vergessen.“

Jetzt lesen

Ob der BVB am Donnerstagabend in der Europa League gegen die Glasgow Rangers (im Live-Stream bei RTL+) wieder eine unvergessliche Partie auf den heimischen Rasen bringen kann? Zumindest erwartet Helmer von seinem früheren Klub ein sportliches Signal: „Es muss der Dortmunder Anspruch sein, sich gegen Glasgow durchzusetzen. Ein Weiterkommen ist Pflicht.“

Mit Erfolgen in der Europa League könne die Borussia nun einiges wiedergutmachen, das frühe Aus im Pokal und in der Champions League vergessen lassen. „Es gibt einen Pokal zu gewinnen, es lohnt sich also, sich darauf zu konzentrieren.“ Helmer weiß, wovon er spricht. Er gewann die Trophäe 1996 mit den Bayern.

Jetzt lesen

Schlagworte: