
© Bielefeld
BVB-U23: Taz verschießt Elfmeter – doch ein Joker beruhigt die Nerven gegen Havelse
Borussia Dortmund II
Die U23 von Borussia Dortmund setzt ihren Aufwärtstrend fort. Berkan Taz verschießt gegen Havelse zwar einen Elfmeter, doch ein Joker sichert dem BVB per Kopf die drei Punkte.
Kurz vor Ende des ersten Durchgangs macht sich BVB-U23-Kapitän Franz Pfanne mit seinem kleinen Sohn an der Hand auf den Weg zum Spielfeldrand. Für die Halbzeitshow des Streamingdienstes „MagentaSport“ tauscht er kurzzeitig Kind gegen Mikrofon und fasst zusammen, was die 786 Zuschauer im Stadion Rote Erde an diesem sonnigen Samstag in den ersten 45 Minuten gegen den Abstiegskandidaten TSV Havelse zu sehen bekommen haben.
BVB-U23 gewinnt gegen Havelse – Maloney für Pfanne in der Startelf
„Es ist arschkalt“, gab Pfanne zu Protokoll und lachte. „Aber das Spiel ist sehr offen und es gibt viele Torchancen, das macht es etwas wärmer. Natürlich würde ich noch lieber selbst auf dem Rasen stehen“, sagte er. Eine Gelbsperre hatte diesen Plan durchkreuzt – für Pfanne war Lennard Maloney in die Startelf gerückt. Und so blieb dem Routinier nur die Rolle des Zuschauers auf der Tribüne.
Von dort aus hätte er früh jubeln können. Nach einem Foul von Yannik Jaeschke – er sollte später noch einmal in den Fokus rücken – an Berkan Taz, schlug dieser selbst den Freistoß aus dem linken Halbfeld scharf und doch gefühlvoll in den Strafraum der Gäste. BVB-Stürmer Ted Tattermusch lief sich frei und kam aus aussichtsreicher Position zum Kopfball – knapp vorbei.
BVB-U23 sucht gegen Havelse die Lücken in der Defensive
Borussia Dortmund tat sich ansonsten schwer, spielerische Lösungen gegen gut gestaffelte Gäste zu finden. Im Mittelfeld boten sich zwar immer wieder Räume, die Taz gewohnt kreativ ausfüllte. Zwingend war aber nur ein geringer Teil der Angriffe.
„Havelse ist sehr gut sortiert. Es ist schwierig, da Lücken zu finden. Ich bin der Meinung, wir müssen ein bisschen mehr in unser Positionsspiel kommen – das ist auf dem Geläuf in der Roten Erde aber nicht immer so leicht“, meinte Pfanne. „Ich finde schon, dass wir in den Positionen ganz gut standen. Wir hätten den Ball vielleicht etwas öfter quer spielen müssen, damit der Gegner mehr verschiebt und sich dadurch die Räume eröffnen“, erklärte U23-Coach Enrico Maaßen.
Die größte Chance zur Führung bot sich für Borussia Dortmunds U23 dann in der 40. Minute. Havelse-Verteidiger Jaeschke bekam den Ball nach einer Ecke an den weit ausgestreckten Arm, um den fälligen Strafstoß kümmerte sich Taz. Zuletzt gegen Duisburg noch doppelt erfolgreich vom Punkt, scheiterte er dieses Mal am gut aufgelegten Havelse-Keeper Norman Quindt, der den halbhohen Schuss parierte.
BVB-U23 verschießt Elfmeter – zuvor Großchance für Havelse
Fünf Minuten zuvor hatte der Tabellenvorletzte die Führung knapp verpasst. Havelse bekam einen Freistoß zugesprochen und schaltete blitzschnell - Julius Düker schlug den Ball hinter die schwarzgelben Ketten. Kianz Froese kam frei zum Schuss fand aber in BVB-Keeper Luca Unbehaun seinen Meister.
Für eine extra Portion Aufmerksamkeit in der Offensive sorgte nach dem Seitenwechsel schließlich Richmond Tachie, der nach 62 Minuten für Tattermusch in die Partie gekommen war. Gleichzeitig brachte U23-Trainer Enrico Maaßen noch Guillermo Bueno für Ole Pohlmann. Der Erfolg dieser Umstellungen stellte sich schnell ein.
BVB-Joker Richmond Tachie sichert die drei Punkte gegen Havelse
Tachie sorgte nicht nur für Wirbel auf der rechten Außenbahn und beschäftigte die gegnerischen Verteidiger. Zehn Minuten nach seiner Einwechslung war er es auch, der den BVB zur überfälligen 1:0-Führung köpfte. Ecke Taz, Ersatzkapitän Niklas Dams verlängerte per Kopf auf Tachie, der seinen Bewachern enteilt war. „Ich bin froh, dass wir mal ein Tor nach einem Standard erzielt haben“, sagte Coach Maaßen auf Nachfrage der Ruhr Nachrichten.
Havelses Bemühungen um den Ausgleich endeten spätestens bei Unbehaun. Mit der letzten Aktion des Spiels vergab der kurz zuvor eingewechselte Moritz Broschinksi nach einem Konter das eigentlich sichere 2:0. Dann war Schluss. „Wenn man die Chancen zusammenzählt, ist das ein absolut verdienter Sieg“, sagte BVB-Coach Enrico Maaßen.
Jahrgang 1993, Dortmunder Junge und Amateurhandballer mit großer Liebe für den Fußball und den Ruhrpott. Studium der Journalistik an der TU Dortmund, nach kurzer Zwischenstation beim Westfälischen Anzeiger in Hamm wieder seit 2020 zurück bei den Ruhr Nachrichten. Schreibt über Thekenmannschaften bis hin zur Champions League.
